Deutsche Firmen planen Stellenabbau bis 2025
Eine beträchtliche Anzahl deutscher Unternehmen bereitet sich darauf vor, bis 2025 ihre Belegschaft zu reduzieren. Laut einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) planen 35% der Unternehmen Stellenabbau, während nur 24% Neueinstellungen in Erwägung ziehen. Besonders pessimistisch ist der Industriesektor, wo 42% mit Kürzungen rechnen, im Gegensatz zu 21% im Dienstleistungssektor.
Dieser Trend wird durch geopolitische Konflikte, steigende Kosten und eine schwächelnde Weltwirtschaft angetrieben, die die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Firmen untergraben. Das Exportklima wird zusätzlich durch unklare Zollvorschriften und Handelskonflikte belastet. Hohe Energie- und Arbeitskosten verschärfen die Herausforderungen und führen zu Forderungen nach staatlichem Eingreifen.
Die Umfrage, die Anfang 2025 durchgeführt wurde, hebt die Notwendigkeit von Stabilität inmitten von Unsicherheiten wie den US-Handelspolitiken und geopolitischen Spannungen hervor. Diese Faktoren haben auch die Investitionspläne beeinflusst, wobei 35% der Unternehmen mit geringeren Investitionen im Vergleich zum Vorjahr rechnen.
Neben wirtschaftlichen Druck stehen Unternehmen vor politischen Dynamiken, wie dem Einfluss des rechtspopulistischen Gedankenguts. Dieses politische Umfeld beeinflusst die Dynamik der Belegschaft und die Einstellungspraxis.
Die deutsche Regierung wird in Zusammenarbeit mit der EU aufgefordert, Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft umzusetzen. Während sich Unternehmen auf potenzielle Herausforderungen vorbereiten, gewinnt die Bedeutung erfahrener Führungskräfte, die Vielfalt und Nachhaltigkeit managen können, an Bedeutung. In der Zwischenzeit berichten einige Sektoren, wie das Hamburger Handwerk, von einer Verschlechterung der Geschäftsstimmung und einem allmählichen Rückgang des Personals, was die weitreichenden Auswirkungen dieser wirtschaftlichen Bedingungen unterstreicht.
Der Presse-Radar zum Thema:
Pessimismus: Jedes dritte Unternehmen plant 2025 Beschäftigungsabbau
Gutes Drittel deutscher Firmen plant 2025 einen Stellenabbau
IW-Umfrage: 2025 könnten viele Arbeitsplätze verlorengehen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand