2025-04-18 16:55:09

Iran bittet Russland um Unterstützung vor Atomgesprächen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KEVIN DIETSCH)

Während sich Iran auf entscheidende Atomverhandlungen mit den Vereinigten Staaten vorbereitet, hat sein Außenminister Abbas Araghchi Russland um Unterstützung gebeten. Araghchi hob die bedeutende Rolle Russlands im Atomabkommen von 2015 hervor, das nach dem Austritt der USA im Jahr 2018 auseinanderfiel. Als Reaktion darauf äußerte der russische Außenminister Sergej Lawrow die Bereitschaft Russlands, zu vermitteln und bei den laufenden Gesprächen zu helfen. Dieser diplomatische Schritt geht einer zweiten Gesprächsrunde voraus, die in Rom stattfinden soll, nach vorherigen Diskussionen im Oman.

Trotz der Anerkennung der Bedeutung dieser Verhandlungen äußerte Araghchi Skepsis gegenüber den Absichten der USA. Iran hat seine Urananreicherungsaktivitäten auf nahezu waffenfähige Niveaus erhöht, was Bedenken hinsichtlich seines Engagements für die Gespräche aufwirft. Während der Iran bereit bleibt, sich auf einen Dialog einzulassen, betont er, dass grundlegende Fragen, einschließlich der Raketenfähigkeiten und der nuklearen Anreicherung, nicht verhandelbar sind.

Die US-Regierung unter der Leitung von Außenminister Marco Rubio strebt eine friedliche Lösung an, um sicherzustellen, dass Iran keine Atomwaffen entwickelt. Die regionalen Spannungen bleiben jedoch hoch, da Israel Irans Fortschritte aufmerksam überwacht und seine Entschlossenheit bekräftigt, jegliche nukleare Fähigkeiten zu verhindern. Während sich die Verhandlungen entwickeln, beobachtet die internationale Gemeinschaft genau und hofft auf ein konstruktives Ergebnis, das die volatile Situation rund um Irans nukleare Ambitionen stabilisieren kann.

AFP
18. April 2025 um 11:55

Iran hat "ernste Zweifel" an Absichten Washingtons bei Atomverhandlungen

Der Iran äußert vor den Atomverhandlungen mit den USA in Rom "ernste Zweifel" an den Absichten Washingtons. Trotz dieser Zweifel wird der Iran an den Gesprächen teilnehmen, die vom Oman vermittelt werden. Die Verhandlungen sollen zu einem neuen Abkommen über das iranische Atomprogramm führen. 2015 hatten der Iran und die internationale Gemeinschaft ein Abkommen geschlossen, das jedoch 2018 von den USA einseitig aufgekündigt wurde. Seitdem haben beide Seiten ihre Positionen verhärtet, aber US-P..
DER SPIEGEL
18. April 2025 um 13:30

Atomverhandlungen: Iran hat »ernste Zweifel« an den Absichten Washingtons - DER SPIEGEL

Iran zweifelt an Washingtons Absichten; Atomverhandlungen in Rom unter Vermittlung Omans; Israel plante möglichen Angriff, wurde aber von Trump abgelehnt; Israels Sicherheitsapparat besorgt über Leak; Israels Minister Dermer und Mossad-Chef Barnea treffen Trumps Sondergesandten Witkoff; Israels Verteidigungsminister Katz bekräftigt Entschlossenheit, Iran an Atomwaffen zu hindern.
AFP
18. April 2025 um 14:59

Neue Runde der Atomverhandlungen zwischen USA und Iran

Am Samstag findet in Rom die nächste Runde der Atomverhandlungen zwischen USA und Iran statt. Die Gespräche sollen zu einem neuen Abkommen über das iranische Atomprogramm führen, wurden jedoch von Teheran als 'konstruktiv' bezeichnet und mit 'ernsten Zweifeln' an den Absichten Washingtons gewürdigt. Die US-Regierung unter Donald Trump drängt auf eine neue Vereinbarung und droht dem Iran für ein Scheitern der Gespräche mit einem militärischen Vorgehen.
EuroNews
18. April 2025 um 13:55

Iran sucht Unterstützung von Russland vor der nächsten Runde der Atomgespräche mit den USA

Irans Außenminister Abbas Araghchi traf sich in Moskau mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow, um Unterstützung für die Atomgespräche mit den USA zu suchen. Russland hat angeboten, bei den Verhandlungen zu vermitteln und zu unterstützen. Die Gespräche finden vor einer zweiten Runde von Diskussionen in Rom an diesem Wochenende statt, nach dem Treffen in der vergangenen Woche in Oman. Iran hat Uran auf einen Reinheitsgrad von 60% angereichert, was nahe an Waffenfähigkeit liegt, seit das..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand