2025-04-19 04:40:11
Wirtschaft

Auswirkungen der US-Zölle auf deutsche Kommunen

Deutsche Kommunen bereiten sich auf einen Rückgang der Einnahmen aufgrund neuer US-Zölle vor. Exportorientierte Unternehmen werden voraussichtlich geringere Gewinne erzielen, was zu niedrigeren Gewerbesteuereinnahmen führen wird.

Diese Situation könnte die Kommunen zwingen, Haushaltskürzungen vorzunehmen, was sich stark auf Infrastrukturinvestitionen auswirken würde. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat gewarnt, dass diese finanziellen Einschränkungen wichtige Projekte gefährden könnten.

Derzeit sieht sich die EU mit Zöllen zwischen 10 % und 25 % auf bestimmte Waren konfrontiert, während eine vorübergehende Aussetzung bestimmter Zölle auf EU-Importe in Kraft ist. Das erwartete Defizit tritt zu einem Zeitpunkt auf, an dem die Kommunen bereits mit erheblichen Investitionsrückständen zu kämpfen haben, was die dringende Notwendigkeit einer strategischen Finanzplanung angesichts dieser sich entwickelnden Handelspolitiken unterstreicht.

Tagesspiegel
18. April 2025 um 23:02

Folgen der Handelspolitik: Kommunen rechnen mit Einnahmerückgang durch US-Zölle

Die deutschen Kommunen rechnen aufgrund der US-Sonderzölle mit einem Rückgang ihrer Einnahmen. Die Gewinne der exportorientierten Unternehmen werden voraussichtlich sinken, was zu geringeren Gewerbesteuerzahlungen führt. Daher müssen die Kommunen Einsparungen vornehmen, was laut dem Deutschen Städte- und Gemeindebund fatale Folgen für Investitionen in die Infrastruktur und Transformation hätte. Die EU ist derzeit von einem Basiszoll von 10 Prozent und 25 Prozent Zoll auf Autos, Stahl und Alumi..
stern
18. April 2025 um 23:00

Folgen der Handelspolitik: Kommunen rechnen mit Einnahmerückgang durch US-Zölle

Die US-Sonderzölle von Präsident Trump könnten deutsche Kommunen zu geringeren Einnahmen führen, da exportorientierte Unternehmen weniger Gewinne erzielen und daher weniger Steuern zahlen würden. Der Deutsche Städtetag rechnet mit Einsparungen in den Kassen der Kommunen und warnt vor Kürzungen bei Investitionen in die Infrastruktur. Die EU, darunter auch Deutschland, muss sich an die neuen US-Zölle von 10 bis 25 Prozent für Autos, Stahl und Aluminium sowie eine pauschale Zollfreiheit auf Importe..
gmx
18. April 2025 um 23:03

Kommunen rechnen mit Einnahmerückgang durch US-Zölle

Die deutschen Kommunen erwarten einen Rückgang ihrer Einnahmen aufgrund der US-Zölle, insbesondere auf die exportorientierte Wirtschaft. André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds, äußerte, dass geringere Unternehmensgewinne auch die Gewerbesteuer beeinflussen werden, was zu Einsparungen und unvermeidlichen Investitionskürzungen führen könnte. Dies sei besonders problematisch angesichts eines bestehenden Investitionsrückstands von 186 Milliarden Euro. Aktuell..
t-online
18. April 2025 um 23:00

Kommunen rechnen mit Einnahmerückgang durch US-Zölle

Die Kommunen in Deutschland erwarten Einnahmerückschläge aufgrund der US-Sonderzölle, da die Gewinne deutscher Unternehmen voraussichtlich geringer ausfallen. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städt- und Gemeindebunds, André Berghegger, rechnet mit Einsparungen der Kommunen, insbesondere bei Investitionen in Infrastruktur. Die Auswirkungen dieser Entscheidungen werden laut Berghegger unmittelbar in den kommunalen Kassen spürbar sein.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand