Chinesische Autos in Deutschland
Die Präsenz chinesischer Fahrzeuge in Deutschland bleibt minimal und macht nur 0,1 bis 0,2 Prozent des Pkw-Bestands aus. MG Roewe führt den Markt mit fast 50.000 Einheiten an, gefolgt von Lynk, Great Wall Motor und BYD, die etwas mehr als 4.500 Autos haben.
Trotz ihres kürzlichen Markteintritts kämpfen diese Marken darum, einen bedeutenden Einfluss auf die Neuzulassungen zu erzielen, mit einem Marktanteil von rund 1 Prozent. Experten vermuten, dass chinesische Hersteller die Komplexität der deutschen Automobillandschaft unterschätzt haben.
Während sie sich allmählich etablieren, wird erwartet, dass das Wachstum chinesischer Automarken in Deutschland langsam, aber stetig verläuft.
Der Presse-Radar zum Thema:
In Deutschland fahren kaum chinesische Automarken
Autoindustrie: In Deutschland fahren kaum chinesische Automarken
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand