Rewe zu US-Zöllen und Preisen
Rewe-CEO Lionel Souque bleibt optimistisch hinsichtlich der Supermarktpreise trotz der US-Handelspolitik. Er sieht keine signifikanten Preissteigerungen voraus und führt die Stabilität darauf zurück, dass die meisten US-Marken lokal in Deutschland und Europa produziert werden.
Souque schließt auch einen Boykott von US-Produkten aus und verweist auf mögliche Arbeitsplatzverluste in Europa als Besorgnis. Trotz der Herausforderungen durch Änderungen der US-Klimapolitik, die das Ziel von Rewe, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, erschweren könnten, betont Souque die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines vielfältigen Produktsortiments.
Er erkennt steigende Lebensmittelpreise, insbesondere zu Ostern, an und hebt die Frustration der Kunden über lange Wartezeiten hervor. Letztendlich plädiert Souque für einen ausgewogenen Ansatz, der Arbeitsplätze schützt und gleichzeitig die Erschwinglichkeit für Verbraucher sicherstellt.
Der Presse-Radar zum Thema:
Preissteigerung im Supermarkt wegen US-Zöllen? Rewe-Chef äußert sich
Wird Einkaufen wegen der US-Zölle bald teurer? Rewe-Chef gibt Einschätzung ab
Rewe-Chef Lionel Souque: »Beim Schlangestehen hört der Spaß auf« - DER SPIEGEL
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand