2025-04-20 12:29:09
Finanzen

Senkung der Mehrwertsteuer im Gastgewerbe

Die Bundesregierung beabsichtigt, die Mehrwertsteuer für die Gastronomie auf sieben Prozent zu senken. Während dieser Schritt von der Öffentlichkeit weitgehend unterstützt wird, schlagen Experten vor, dass dies möglicherweise nicht zu niedrigeren Preisen für Gäste führen wird.

Stattdessen wird es als finanzielle Erleichterung für Unternehmen gesehen, die ihnen möglicherweise ermöglicht, steigende Kosten wie Mindestlohnerhöhungen auszugleichen. Kritiker argumentieren, dass diese Steuersenkung nachteilig sein könnte und zu geringeren Einnahmen für die Bundesländer führt.

Die Mehrheit der Bürger äußert den Wunsch nach Steuersenkungen auf Supermarktartikel statt auf Restaurantmahlzeiten, was den Wunsch nach größerer wirtschaftlicher Fairness widerspiegelt. Letztendlich bleiben die Meinungen geteilt darüber, ob die Gäste tatsächlich von dieser Maßnahme profitieren werden.

rbb24
20. April 2025 um 06:15

7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer: Gastronomen werden Steuersenkung wohl nicht an Gäste weitergeben

Die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie von 19% auf 7% ab 2026 wird die Kosten der Betriebe nicht senken, sondern lediglich die in den letzten Jahren gestiegenen Kosten ausgleichen. Gleichzeitig wird die geplante Mindestlohnerhöhung die Kosten wieder erhöhen, sodass die Steuersenkung für viele Wirte ein Nullsummenspiel sein könnte.
gmx
20. April 2025 um 09:33

Wird Essengehen demnächst günstiger? Womit die Deutschen rechnen

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung in der Bevölkerung. Allerdings glauben nur 50% der Befragten, dass dies zu günstigeren Gerichten in den Speisekarten führen wird. Mehr als drei Viertel der Deutschen denken, dass Restaurants die Senkung nutzen könnten, um andere Mehrkosten auszugleichen. Eine Mehrheit würde eine Mehrwertsteuersenkung bei Lebensmitteln im Supermarkt statt in der Gastronomie bevorzugen.
gmx
20. April 2025 um 02:32

Jeder Zweite hofft auf günstigeres Essengehen

Die geplante Mehrwertsteuersenkung für Speisen in Restaurants findet große Zustimmung in der Bevölkerung. Jedoch glauben mehr als drei Viertel der Befragten, dass Restaurants die Senkung nutzen könnten, um andere Mehrkosten auszugleichen. Eine Mehrheit würde eine Mehrwertsteuersenkung bei Lebensmitteln im Supermarkt statt in der Gastronomie bevorzugen. Insgesamt hofft etwa die Hälfte der Befragten auf günstigere Preise in Restaurants, während die andere Hälfte eher nicht damit rechnet.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand