2025-04-20 16:55:09
Regierung
Wirtschaft

Steigende Kosten der Rentenreformen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Deutschlands CDU, CSU und SPD führen ein neues Rentensystem ein, das darauf abzielt, das Rentenniveau für über 21 Millionen Bürger bei 48 Prozent zu stabilisieren. Diese Initiative umfasst steuerfreie Belohnungen für fortgesetzte Arbeit und eine erweiterte Mütterrente, was die Anzahl der Beitragszahler im Rentensystem erhöht.

Das Land steht jedoch vor der Herausforderung höherer Steuern zur Finanzierung dieser Änderungen, trotz eines günstigen Vergleichs mit anderen OECD-Ländern. Zusätzlich sollen viele Rentner Rückzahlungen aufgrund überzahlter Pflegebeiträge erhalten, die sich auf mehrere hundert Euro belaufen.

Während einige prominente Persönlichkeiten minimale Renten erhalten, gehören Rentner weiterhin zu den wohlhabendsten Bürgern Deutschlands, was die Ungleichheiten innerhalb des Systems verdeutlicht.

tz
20. April 2025 um 16:06

Wird teuer: Wer die neue Rente von Merz und SPD bezahlen muss

Die Ampel-Koalition hat ihre Pläne zur Stabilisierung der Rente gescheitert. Nun will die CDU, CSU und SPD einen neuen Anlauf wagen, um das Rentenniveau von über 21 Millionen Menschen zu sichern. Das Ziel ist ein Niveau von 48 Prozent. Die Aktivrente soll Weiterarbeiten trotz Erreichen des Renteneintrittsalters steuerfrei belohnen. Die Mütterrente wird ausgeweitet und die Frühstart-Rente wird eingeführt, um junge Familien zu unterstützen.
Frankfurter Rundschau
20. April 2025 um 06:12

Früher gab es deutlich mehr Rente – doch der Schein trügt

Prominente wie Gottschalk erhalten nur geringe Renten, da sie wenig in die Rentenkasse eingezahlt haben. Rentner gehören trotzdem zu wohlhabendsten Deutschen.
tz
20. April 2025 um 12:34

Viele Rentner bekommen bald wichtigen Brief: Es geht um „einige hundert Euro“

Die Deutsche Rentenversicherung schuldet vielen Rentnern Geld wegen zu hoher Pflegebeiträge. Da die Daten jetzt vorliegen, werden nun Erstattungen ausgewährt, die in den meisten Fällen mehrere hundert Euro betragen. Die Beitragsabschläge für Eltern mit mindestens 2 Kindern unter 25 Jahren werden bei einer erstmaligen Rentengewährung ab April 2025 berücksichtigt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand