2025-04-22 16:55:08
Politik
Regierung

AfD überholt CDU in Umfragen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SOEREN STACHE)

Jüngste politische Entwicklungen in Deutschland haben dazu geführt, dass die Alternative für Deutschland (AfD) in Meinungsumfragen einen neuen Meilenstein erreicht hat. Erstmals hat die AfD in einer Forsa-Umfrage die traditionelle Machtpartei, die Christlich Demokratische Union (CDU), überholt und 26 % der Stimmen im Vergleich zu 25 % der CDU gewonnen. Dies markiert eine bedeutende Verschiebung im politischen Gefüge und deutet auf eine steigende öffentliche Unterstützung für die AfD hin.

Trotz dieses Popularitätsanstiegs hat die AfD weiterhin Schwierigkeiten, wichtige parlamentarische Positionen zu sichern. Die Versuche der Partei, einen Bundestagsvizepräsidenten zu wählen und Sitze in wichtigen Ausschüssen zu gewinnen, waren erfolglos. Dies liegt teilweise an Bedenken hinsichtlich der wahrgenommenen Extremismusgefahr der Partei. Sowohl die CDU als auch die Sozialdemokratische Partei (SPD) haben ihre Ablehnung der Teilnahme der AfD an sensiblen Ausschüssen geäußert und dabei auf nationale Sicherheitsrisiken und die Einstufung der Partei als potenziell extremistisch in einigen Regionen hingewiesen.

Die CDU verfolgt in Zusammenarbeit mit der SPD einen einheitlichen Ansatz im Umgang mit der AfD innerhalb der parlamentarischen Abläufe. Sie argumentieren, dass der AfD aufgrund ihrer umstrittenen Standpunkte und potenziellen Risiken für demokratische Prozesse keine einflussreichen Positionen eingeräumt werden sollten.

Interessanterweise wird der Aufstieg der AfD in den Umfragen auf die wachsende Unzufriedenheit der Öffentlichkeit mit der aktuellen Regierung und dem politischen System zurückgeführt. Die Haltung der Partei zur Einwanderung und ihre kritische Sicht auf die Regierung finden bei einem Teil der Wählerschaft Anklang. Dieser Popularitätsschub führt jedoch noch nicht zu einer breiteren Akzeptanz für die Regierungsführung, wie die anhaltenden Schwierigkeiten der Partei im Bundestag zeigen.

tz
22. April 2025 um 12:14

Umfrage-Knall für CDU: AfD legt deutlich zu und wird plötzlich stärkste Kraft

AfD wird laut Umfrage stärkste Kraft vor CDU/CSU; AfD legt deutlich zu, während Union verliert; Umfrage-Knall für CDU und voraussichtlichen Kanzler Merz.
AFP
22. April 2025 um 11:52

AfD überholt erstmals in Forsa-Umfrage die Union

Die AfD hat in einer aktuellen Forsa-Umfrage erstmals die Union überholt und erreicht 26 Prozent, was einem Anstieg von zwei Punkten entspricht. CDU und CSU bleiben mit 25 Prozent zweitstärkste Kraft. Die SPD folgt mit 15 Prozent, während die Grünen und die Linke auf elf und neun Prozent fallen. Andere Parteien, darunter die FDP und das BSW, erreichen jeweils vier Prozent und sind nicht im Bundestag vertreten. Die Umfrage wurde zwischen dem 15. und 17. April unter 1503 Personen durchgeführt.
zeit
22. April 2025 um 12:14

Trendbarometer: AfD liegt in Forsa-Umfrage erstmals vor Union

Die rechtsextreme AfD hat in einer Forsa-Umfrage erstmals die Union überholt und erreicht 26 Prozent, während CDU und CSU bei 25 Prozent bleiben. Die SPD liegt auf Platz drei mit 15 Prozent, gefolgt von den Grünen mit 11 Prozent und der Linken mit 9 Prozent. In Bezug auf die Lösungskompetenz bei politischen Problemen sehen 21 Prozent der Befragten die Union als am fähigsten, während nur 12 Prozent der AfD diese Fähigkeit zusprechen. Die Umfrage wurde vom 15. bis 17. April unter mehr als 1.500..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand