2025-04-22 10:30:10
China
Automotive

Chinas Elektrofahrzeuglandschaft

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

China steht an der Spitze der Revolution der Elektrofahrzeuge (EV), angetrieben durch starke staatliche Unterstützung und erhebliche Subventionen. Inländische Marken wie BYD und Li Auto dominieren den Markt, während etablierte ausländische Hersteller zunehmendem Druck ausgesetzt sind.

Technologieriesen wie Xiaomi und Huawei gestalten die Landschaft ebenfalls neu und führen innovative Lösungen ein. Trotz dieses Wachstums haben mehrere Startups Schwierigkeiten gehabt, zu überleben.

Ein kürzliches Ereignis mit einem Xiaomi-Fahrzeug hat anhaltende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit autonomer Fahrtechnologien hervorgehoben. Unterdessen expandiert der chinesische EV-Markt weltweit, wobei Unternehmen wie Xpeng internationale Märkte ins Visier nehmen und Rentabilität über ihr Heimatland hinaus anstreben.

Parallel dazu macht Thailand bedeutende Fortschritte in Richtung Elektrifizierung und strebt danach, sich als regionales EV-Zentrum zu etablieren. Da die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt, werden sich die Wettbewerbsdynamiken weiterentwickeln und sowohl für etablierte als auch für neue Akteure Chancen und Herausforderungen bieten.

Frankfurter Rundschau
22. April 2025 um 05:01

Wie China seine E-Auto-Revolution vorantreibt

China ist Weltmarktführer bei E-Autos; staatliche Förderung und Subventionen treiben den Wandel an; einheimische Marken wie BYD und Li Auto dominieren den Markt; ausländische Hersteller wie VW, BMW und Mercedes stehen unter Druck; Tech-Konzerne wie Xiaomi und Huawei mischen den Markt auf.
n-tv.de
22. April 2025 um 06:49

"Marktschwemme" bleibt aus: So viele E-Autos aus China sind auf deutschen Straßen unterwegs - n-tv.de

Chinesische Autohersteller wie BYD, GWM und Lynk & Co haben in Deutschland bislang nur einen Marktanteil von unter 3% bei E-Autos. Experten gehen davon aus, dass sich langfristig 3-4 chinesische Marken in Deutschland etablieren könnten, der Rest werde vom Markt verschwinden.
Seasia
24. April 2025 um 03:14

Von Benzin zu Grün: Thailands mutiger Wandel zu Elektrofahrzeugen

Thailand, bekannt als das 'Detroit Asiens' für seine Automobilproduktion, durchläuft einen großen Wandel hin zu Elektrofahrzeugen (EVs). Die Regierung hat sich ein Ziel von 30% EV-Produktion bis 2030 gesetzt, unterstützt durch Anreize für Hersteller und Verbraucher. Globale Automobilhersteller wie BYD und Mazda investieren in Thailands EV-Ökosystem, was den Aufbau von Ladeinfrastruktur und Batterieproduktion einschließt. Thailand adressiert auch den Bedarf an Weiterbildung der Belegschaft und..
Yahoo Finance
22. April 2025 um 08:08

(XPEV)

Xpeng, a Chinese EV startup, aims to compete in the "smartification" era with AI and self-driving tech, including a concept flying car. Volkswagen has invested in Xpeng to accelerate its own EV development. BYD, China's largest EV-and-hybrid producer, has achieved profitability through high sales volumes and vertical integration. Smaller EV makers Leapmotor and Li Auto have also become profitable, with Leapmotor focusing on lower-cost EVs and hybrids, and Li Auto on premium extended-range hybr..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand