2025-04-22 16:55:08
Food

Rückgang der Bierproduktion und alkoholfreie Trends

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Brauereien in Düsseldorf, darunter Füchschen und Belsen Alt, verzeichnen Rückgänge in der Bierproduktion. Während Füchschen und Belsen Alt ihr Angebot mit alkoholfreien Optionen diversifizieren, bleibt der Premium Schlüssel-Alt ohne Wachstum stabil in den Verkäufen.

Bundesweit ist der deutsche Bierkonsum deutlich zurückgegangen, mit einem Rückgang der Inlandsverkäufe um 15,1 % seit 2014 und einem Rückgang der Exporte um 6 % im letzten Jahrzehnt. Dieser Trend fällt mit einem wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher zusammen, insbesondere bei jüngeren Bevölkerungsgruppen, die zunehmend zu alkoholfreien Getränken greifen.

Die Zahl der Brauereien steigt weiter, bleibt jedoch unter dem Höchststand von 2019. Während sich der Biermarkt entwickelt, gewinnen alkoholfreie Alternativen an Bedeutung, was eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu gesünderen Lebensstilen widerspiegelt. Diese Veränderung markiert einen entscheidenden Moment für die Brauindustrie, da sie sich an die Anforderungen eines gesundheitsbewussteren Publikums anpasst.

t-online
22. April 2025 um 15:15

Bier: NRW-Brauereien produzieren weniger – auch in Düsseldorf?

Brauereien in NRW produzieren weniger Bier, auch in Düsseldorf. Füchschen und Belsen Alt verzeichnen Rückgänge. Alkoholfreie Biere wie Füchschen Alt und Radler sowie Uerige Alt werden zunehmend nachgefragt. Schlüssel-Alt hat stabile Absatzzahlen, ein alkoholfreies Pendant ist in Planung.
Deutsche Welle
22. April 2025 um 10:56

Deutsches Bier ist nicht mehr so beliebt

Der Bierexport aus Deutschland ist 2024 um sechs Prozent im Vergleich zu 2014 auf 1,45 Milliarden Liter gesunken, während der Inlandsabsatz um 15,1 Prozent auf 6,8 Milliarden Liter fiel. Über die Hälfte der exportierten Biersorten gingen an EU-Mitgliedstaaten. Trotz eines Anstiegs der Brauereien auf 1459 im Jahr 2023, ist deren Zahl seit dem Höchststand von 1552 im Jahr 2019 kontinuierlich gesunken. Die Veröffentlichung der Daten fällt mit dem "Tag des Bieres" zusammen, der an das Reinheitsgebot..
Deutsche Welle
22. April 2025 um 09:25

Rückgang der deutschen Bierverkäufe im In- und Ausland

Die deutschen Bierexporte sind in den letzten 10 Jahren um 6% zurückgegangen, während der inländische Bierkonsum seit 2014 um 15,1% gesunken ist. Die Exporte machen jetzt 17,6% der Bierverkäufe aus, gegenüber 16,1% im Jahr 2014. Die Zahl der Brauereien in Deutschland hat zwar zugenommen, liegt aber immer noch unter dem Höchststand von 2019. Der Rückgang des Bierverbrauchs wird auf ein wachsendes Bewusstsein für die negativen Auswirkungen von Alkohol auf die Gesundheit zurückgeführt, was zu einem..
gmx
22. April 2025 um 11:23

Beer Exports from Saxony-Anhalt Rise

Beer from Saxony-Anhalt was exported to seven countries last year. One country stands out in particular.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand