Rückgang der Bierproduktion und alkoholfreie Trends
Die Brauereien in Düsseldorf, darunter Füchschen und Belsen Alt, verzeichnen Rückgänge in der Bierproduktion. Während Füchschen und Belsen Alt ihr Angebot mit alkoholfreien Optionen diversifizieren, bleibt der Premium Schlüssel-Alt ohne Wachstum stabil in den Verkäufen.
Bundesweit ist der deutsche Bierkonsum deutlich zurückgegangen, mit einem Rückgang der Inlandsverkäufe um 15,1 % seit 2014 und einem Rückgang der Exporte um 6 % im letzten Jahrzehnt. Dieser Trend fällt mit einem wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher zusammen, insbesondere bei jüngeren Bevölkerungsgruppen, die zunehmend zu alkoholfreien Getränken greifen.
Die Zahl der Brauereien steigt weiter, bleibt jedoch unter dem Höchststand von 2019. Während sich der Biermarkt entwickelt, gewinnen alkoholfreie Alternativen an Bedeutung, was eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu gesünderen Lebensstilen widerspiegelt. Diese Veränderung markiert einen entscheidenden Moment für die Brauindustrie, da sie sich an die Anforderungen eines gesundheitsbewussteren Publikums anpasst.
Der Presse-Radar zum Thema:
Deutsches Bier ist nicht mehr so beliebt
Rückgang der deutschen Bierverkäufe im In- und Ausland
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand