2025-04-22 10:30:10
Asien
Unternehmen

U.S.-Zölle für chinesische Solarmodulhersteller

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Das US-Handelsministerium hat bedeutende Zölle auf Importe von Solarmodulen aus Südostasien festgelegt, eine Maßnahme, die chinesische Solarmodulhersteller betrifft. Diese Unternehmen verlagern die Produktion in Länder wie Kambodscha, Malaysia, Thailand und Vietnam, um bestehende US-Zölle auf direkte chinesische Importe zu umgehen. Die neuen Zölle variieren stark, mit Sätzen von bis zu 3.500% für Produkte aus Kambodscha und bis zu 250% für einige malaysische Fabriken. Diese Entscheidung stellt weitere Herausforderungen und Unsicherheiten für chinesische Solarunternehmen dar, die langfristige Investitionen planen.

Die Zölle sind das Ergebnis eines Handelsverfahrens, das von amerikanischen Solarmodulherstellern eingeleitet wurde, die argumentieren, dass ihre internationalen Konkurrenten den Markt mit unrechtmäßig billigen Waren überschwemmen. Die USA haben Anti-Dumping- und Anti-Subventionszölle verhängt, basierend auf den Ergebnissen der International Trade Authority, die darauf hinweisen, dass diese südostasiatischen Länder von chinesischen Regierungssubventionen profitieren.

Das Ziel dieser Zölle ist es, die US-Solarbranche vor unlauterem Wettbewerb zu schützen und angebliche chinesische Unterstützung für die Solarproduktion in diesen Ländern zu bekämpfen. Diese Entscheidung unterstreicht die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien.

Es wird erwartet, dass die Zölle die US-Importe von Solarmodulen aus Südostasien, einer Region, die sich zu einem wichtigen Produktionszentrum für chinesische Unternehmen entwickelt hat, erheblich reduzieren. Während die globale Solarbranche diese Veränderungen bewältigt, wird sich der Fokus wahrscheinlich auf die Diversifizierung der Energieversorgung und die Förderung internationaler Zusammenarbeit verlagern, um die Energiesicherheit zu gewährleisten.

Southeast Asia - South China Morning Post
21. April 2025 um 23:22

USA finalisieren Zölle auf Solareinfuhren aus Südostasien

Die USA haben Zölle auf Solarmodule und -zellen, die aus Südostasien importiert werden, darunter Malaysia, Kambodscha, Thailand und Vietnam, finalisiert. Dies folgt auf einen Handelsfall, der von amerikanischen Solarherstellern eingebracht wurde, die ihre ausländischen Konkurrenten beschuldigten, den Markt mit unfair günstigen Waren zu überschwemmen. Das Handelsministerium verhängte Anti-Dumping-Zölle von 6,1 % bis 271,28 % sowie anti-subventionäre Ausgleichszölle zwischen 14,64 % und 3.403,96..
Kinh doanh - VnExpress
22. April 2025 um 06:34

Die USA erheben Zölle von bis zu 3.500 % auf in Südostasien hergestellte Solarpanels aus China

Die USA haben Zölle von bis zu 3.500 % auf Solarpanels aus China verhängt, die in vier südostasiatischen Ländern hergestellt werden, wobei der höchste Satz für Produkte aus Kambodscha aufgrund mangelnder Kooperation gilt. Die Zölle, die von 41,56 % bis über 3.500 % reichen, zielen darauf ab, Vorwürfe des Dumpings und unlauterer Subventionen durch chinesische Solarpanel-Hersteller zu adressieren, die die Produktion in die Region verlagert haben. Dieser Schritt ist Teil eines Handelsstreits, der..
AFP
22. April 2025 um 07:11

Bis zu 3521 Prozent: USA kündigen Zusatzzölle auf Solarpanele aus Südostasien an

Die US-Regierung hat angekündigt, bis zu 3521 Prozent hohe Zusatzzölle auf Solarpanele aus Kambodscha, Malaysia, Thailand und Vietnam zu erheben. Diese Maßnahme folgt einer Untersuchung, die zeigt, dass diese Länder von Subventionen der chinesischen Regierung profitieren. Die Internationale Handelsbehörde (ITA) plant spezifische Zollsätze, darunter 34,41 Prozent für Malaysia und 651,85 Prozent für Kambodscha. Die Zölle werden zusätzlich zu bestehenden Importtarifen erhoben und könnten erhebliche..
The Guardian
22. April 2025 um 08:42

US to impose tariffs of up to 3,521% on south-east Asia solar panels

The U.S. is preparing to impose tariffs of up to 3,521% on solar panel imports from four Southeast Asian countries, accusing Chinese companies of flooding the market with subsidized, cheap goods. Meanwhile, the head of the International Energy Agency expressed concerns about energy security, calling for diversification of energy supplies, political predictability, and global cooperation. The upcoming London summit will bring together ministers and industry leaders to discuss issues like gas se..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand