2025-04-23 10:30:09
Regulierung

EU verhängt Geldstrafen gegen Apple und Meta

Die Europäische Kommission hat bedeutende Maßnahmen gegen Apple und Meta ergriffen und unter dem neuen Gesetz über digitale Märkte (DMA) erhebliche Geldstrafen verhängt. Apple droht eine Strafe von 500 Millionen Euro, weil es App-Entwicklern verbietet, Verkaufsangebote zu teilen, während Meta mit 200 Millionen Euro für sein umstrittenes 'Zahlen oder Zustimmen'-Modell in Bezug auf die Zielausrichtung von Nutzerdaten belangt wird.

Diese Geldstrafen markieren einen entscheidenden Moment in den Bemühungen der EU, fairen Wettbewerb in der digitalen Wirtschaft zu fördern. Die Strafhöhe wird von der Schwere und Dauer der Verstöße beeinflusst, obwohl die genauen Kriterien etwas unklar bleiben.

Beide Unternehmen haben ein 60-tägiges Zeitfenster, um Berufung einzulegen oder zu kooperieren, wobei die Gefahr weiterer Strafen droht. Diese Durchsetzung spiegelt einen breiteren globalen Trend zur Regulierung großer Technologiefirmen wider und erinnert an ähnliche Kartelldiskussionen in den Vereinigten Staaten.

Die Spannungen zwischen der EU und den USA steigen, insbesondere da die US-Regierung auf mögliche Vergeltungsmaßnahmen gegen EU-Regelungen hinweist, die amerikanische Unternehmen betreffen. Apple hat Pläne angekündigt, die Geldstrafe anzufechten und argumentiert, dass die Strafen unfaire Anforderungen an ihr Geschäftsmodell stellen.

Mit der Weiterentwicklung dieser regulatorischen Rahmenbedingungen ändert sich das Umfeld für digitale Giganten und zwingt sie, sich an strengere Compliance-Standards anzupassen. Die Situation veranschaulicht die wachsende Prüfung von Technologieunternehmen weltweit, da Regulierungsbehörden versuchen, einen ausgewogenen und wettbewerbsfähigen Markt für alle Akteure sicherzustellen.

EURACTIV.com
23. April 2025 um 09:45

Apple und Meta mit EU-Strafen belegt

Die Europäische Kommission hat Strafen gegen Apple und Meta verhängt, die ersten unter dem EU-Gesetz über digitale Märkte. Apple wurde mit einer Strafe von 500 Millionen Euro für seine 'Lenkungsbedingungen' im App Store belegt, während Meta mit 200 Millionen Euro für sein 'Bezahlen oder Zustimmen'-Werbemodell bestraft wurde. Die Strafen basieren auf der Schwere, Wiederholung und Dauer der Verstöße, wobei es keine klaren Richtlinien zur Berechnung gibt. Beide Unternehmen haben 60 Tage Zeit, um..
New York Times - Technology
24. April 2025 um 01:29

Apple und Meta sind die ersten, die von den digitalen Wettbewerbsrichtlinien der EU betroffen sind

Die Regulierungsbehörden der Europäischen Union haben Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro für Verstöße gegen das Gesetz über digitale Märkte bestraft, das darauf abzielt, den Wettbewerb in der digitalen Wirtschaft zu fördern. Apple schränkte die App-Entwickler ein, indem es ihnen untersagte, Verkaufsangebote an Kunden zu kommunizieren, während Meta ein System von 'Zustimmung oder Zahlung' für die gezielte Nutzung von Benutzerdaten durchsetzte. Diese Strafen spiegeln ei..
n-tv.de
23. April 2025 um 09:47

Gegen Digitalgesetz verstoßen: EU verhängt Millionen-Strafen gegen Apple und Meta - n-tv.de

Die EU verhängt Millionen-Strafen gegen Apple und Meta wegen Verstößen gegen das Digitalgesetz. Apple muss 500 Millionen Euro und Meta 200 Millionen Euro zahlen. Beide Unternehmen sollen gegen das Gesetz über digitale Märkte (DMA) verstoßen haben, das Wettbewerbsgleichheit garantieren soll. Apple kündigte an, die Strafe juristisch anzufechten, da sie sich unfair behandelt fühlen und behaupten, gezwungen zu werden, Technologie kostenlos abzugeben. Meta's Strafe bezieht sich auf das Pay-or-conse..
AFP
23. April 2025 um 09:49

Gesetz für digitale Märkte: EU verhängt Millionen-Strafen gegen Apple und Meta

Die EU hat erstmals Strafen nach dem Gesetz für digitale Märkte (DMA) gegen US-Digitalkonzerne verhängt. Die EU-Kommission kündigte am Mittwoch Geldstrafen gegen Apple in Höhe von 500 Millionen Euro und gegen Meta in Höhe von 200 Millionen Euro an.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand