2025-04-23 04:40:09
USA
Wirtschaft
Politik

Markterholung nach Trumps Zusicherung zum Fed-Vorsitzenden

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die US-Finanzmärkte erlebten eine bemerkenswerte Erholung, nachdem Präsident Donald Trump versicherte, dass er nicht die Absicht hat, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen. Diese Aussage brachte den Investoren Erleichterung, da Spekulationen über Powells mögliche Entlassung zuvor erhebliche Marktvolatilität ausgelöst hatten. Der S&P 500 Index stieg um 2,5 %, wobei auch der Dow Jones und NASDAQ Gewinne verzeichneten, da die Ängste vor einer Marktstabilisierung nachließen.

Trumps Kommentare kamen im Zuge erhöhter Spannungen über die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, da beide Nationen in einen langwierigen Zollstreit verwickelt sind. Finanzminister Scott Bessent deutete auf eine mögliche Deeskalation hin, was den Marktoptimismus weiter verstärkte. Trotz der positiven Entwicklungen bleiben Analysten jedoch vorsichtig hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen der anhaltenden Handelsstreitigkeiten und des Potenzials für eine Rezession, wenn die Spannungen anhalten.

Asiatische Märkte spiegelten die Erholung in den USA wider, wobei der Nikkei 225 in Japan und der Hang Seng Index in Hongkong erhebliche Gewinne erzielten. In Hongkong führten Technologieriesen wie Alibaba und Kuaishou die Erholung an, gestützt durch die Hoffnung auf reduzierte Zölle auf chinesische Waren. Inzwischen stiegen die US-Aktienfutures sprunghaft an, was ein breiteres Gefühl der Erleichterung unter den Investoren widerspiegelt.

Während Trumps Zusicherung bezüglich Powell eine vorübergehende Atempause verschaffte, bleibt das allgemeine Marktklima fragil. Die Besorgnis über die Unabhängigkeit der Federal Reserve bleibt bestehen, insbesondere da Trump wiederholt niedrigere Zinssätze gefordert hat, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Während sich die Situation weiterentwickelt, wird die globale Wirtschaftslage genau beobachtet, um weitere Veränderungen in der US-Handels- und Geldpolitik zu erkennen.

New York Times - Business
23. April 2025 um 20:06

Märkte gewinnen an Boden, nachdem Trump sagt, er habe keine Pläne, den Fed-Chef zu entlassen

Die US-Märkte verzeichneten einen Aufschwung, nachdem Präsident Trump erklärt hatte, er habe keine Pläne, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen, was die Bedenken wegen des Handelskrieges beruhigte. Der S&P 500 stieg um 2,5 Prozent und erholte sich von einem vorherigen Rückgang, während auch die asiatischen Märkte Gewinne verzeichneten, wobei der japanische Nikkei 225 um 1,7 Prozent und der Hang Seng in Hongkong um 2,4 Prozent stiegen. Finanzminister Scott Bessent de..
Al Jazeera
23. April 2025 um 01:50

Trump lenkt von der Drohung zurück, Fed-Vorsitzenden Powell zu entlassen, da der Aktienmarkt steigt

Präsident Donald Trump hat seine Drohung, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, zu entlassen, zurückgenommen und erklärt, dass er nicht die Absicht hat, dies zu tun, was den Aktienmarkt und den US-Dollar stützte. Trump kritisierte Powell dafür, dass er die Zinssätze nicht schnell genug senkt, während US-Finanzminister Scott Bessent den Handelskrieg mit China als 'nicht nachhaltig' bezeichnete und eine mögliche Deeskalation andeutete. Nach diesen Kommentaren stiegen die US-Aktien..
The Street
24. April 2025 um 14:46

Schockierende Fed-Fehde lässt Aktien abstürzen

Die US-Aktien fielen am Montag deutlich, wobei der S&P 500 um mehr als 3% und der Dow Jones um mehr als 1.000 Punkte verloren. Der Ausverkauf wurde weitgehend durch die zunehmenden Spannungen zwischen Präsident Trump und Fed-Chef Powell angetrieben, wobei Trump Powells Versäumnis kritisierte, die Zinssätze zu senken. Der Markt wurde auch durch Chinas Weigerung, mit den USA im Handelsbereich zusammenzuarbeiten, und Bedenken hinsichtlich der Ausrichtung der US-Handelspolitik erschüttert. Trotz des..
Crypto.news
22. April 2025 um 20:24

Aktien steigen in der Hoffnung auf eine Deeskalation des Handels zwischen den USA und China

Die US-Aktien stiegen am Dienstag und erholten sich von den Verlusten vom Montag, während die Investoren auf eine Lockerung der Handels Spannungen zwischen den USA und China setzten. Finanzminister Scott Bessent deutete an, dass eine 'Deeskalation' wahrscheinlich sei, wobei die Märkte um 2,7 % bis 2,5 % stiegen. Aktien, die eng mit China verbunden sind, stiegen um etwa 3 %, fielen jedoch, nachdem Bessent warnte, dass formelle Gespräche noch nicht begonnen hätten und ein Deal Jahre dauern könnte.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand