2025-04-23 12:29:09
Wirtschaft

Wirtschaftstrends in Deutschland: Steigende Einnahmen trotz Herausforderungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen verzeichnet Deutschland erhebliche Zuwächse bei den Steuereinnahmen. Im März stiegen die Steuereinnahmen sowohl des Bundes als auch der Länder im Vergleich zum Vorjahr um 11,1 % und erreichten über 86 Milliarden Euro. Dieses Wachstum setzte sich im ersten Quartal 2025 fort, mit einem Anstieg von 9,5 % auf insgesamt 222 Milliarden Euro, angetrieben durch höhere Einkommen- und Mehrwertsteuern.

Trotz dieser positiven fiskalischen Indikatoren bleibt der breitere wirtschaftliche Ausblick vorsichtig. Das internationale Handelsumfeld, insbesondere Spannungen, die durch die Vereinigten Staaten ausgelöst wurden, stellt Herausforderungen dar. Infolgedessen wird erwartet, dass das Wirtschaftswachstum in Deutschland in diesem Jahr stagniert, so die Prognosen.

Im regionalen Kontext berichteten thüringische Kommunen über gestiegene Ausgaben und Einnahmen. Ihre Ausgaben stiegen um 7,5 % auf 7,9 Milliarden Euro, getrieben durch höhere Sozial- und Personalkosten. Während die Einnahmen um 4,5 % auf 8 Milliarden Euro stiegen, sanken die Steuereinnahmen um 3 %. Staatliche Zuweisungen waren eine wichtige Einnahmequelle, was die Abhängigkeit von staatlicher Unterstützung inmitten fiskalischer Drucke hervorhebt.

zeit
23. April 2025 um 00:47

Staatshaushalt: Steuereinnahmen steigen im März um elf Prozent

Im März stiegen die Steuereinnahmen von Bund und Ländern um 11,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf über 86 Milliarden Euro, wie aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht. Für das erste Quartal beträgt das Plus 9,5 Prozent bei Gesamteinnahmen von 222 Milliarden Euro, mit signifikanten Zuwächsen bei der Lohn- und Mehrwertsteuer. Trotz dieser positiven Entwicklung wird für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr eine Stagnation erwartet, und das Ministerium rechnet nur..
DER SPIEGEL
23. April 2025 um 02:48

Finanzministerium: Steuereinnahmen von Bund und Ländern im März deutlich gestiegen - DER SPIEGEL

Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,1 Prozent auf gut 86 Milliarden Euro gestiegen. Im ersten Quartal 2025 betrug das Plus 9,5 Prozent bei Einnahmen von insgesamt 222 Milliarden Euro. Trotz der schwierigen konjunkturellen Lage sind die Zahlen mehr als ordentlich. Allerdings bremst der von den USA angezettelte Handelskrieg die Konjunktur. Die Bundesregierung erwartet im laufenden Jahr eine Stagnation des Bruttoinlandsprodukts.
stern
23. April 2025 um 03:00

Justiz: Summe der Geldauflagen der Justizbehörden gestiegen

Die Justizbehörden in Sachsen-Anhalt haben im Jahr 2024 mehr Geldauflagen verhängt als im Vorjahr. Die Gesamtsumme betrug über 5,81 Millionen Euro, im Vergleich zu 4,93 Millionen Euro im Jahr 2023. Das Geld fließt sowohl in die Landeskasse als auch an gemeinnützige Organisationen, wie Hilfswerke für Kinder, Jugendliche und Umweltschutzprojekte. Die Verteilung der Gelder erfolgt durch Gerichte und Staatsanwaltschaften im Rahmen von Strafverfahren.
Der Spiegel
23. April 2025 um 02:48

Finanzministerium: Steuereinnahmen von Bund und Ländern im März deutlich gestiegen

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, positive Daten kommen dagegen aus dem Bundesfinanzministerium. Besonders bei der Lohnsteuer und der Mehrwertsteuer gab es im März deutliche Zuwächse.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand