2025-04-24 12:29:11
Politik
Konflikte
Ukraine

Eskalierende Gewalt in Kiew

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (HANDOUT)

Die jüngsten Luftangriffe Russlands haben Kiew in einen Zustand der Trauer versetzt, da die Hauptstadt den tödlichsten Angriff des Jahres erlebt. Neun Menschenleben wurden verloren, und über sechzig Personen wurden bei einem verheerenden Angriff verletzt, der auch andere Regionen wie Charkiw und Schytomyr betraf. Das Sperrfeuer umfasste eine erstaunliche Anzahl von 70 Raketen und 145 Drohnen, was Rettungsaktionen auslöste, um Opfer zu lokalisieren, die unter Trümmern an mehreren Orten eingeschlossen waren. Präsident Selenskyj, der sich derzeit im Ausland befindet, hat seine Reise verkürzt, um in einem verzweifelten Versuch, diese Krise zu bewältigen, zur sofortigen Waffenruhe aufzurufen.

Trotz laufender Verhandlungen bleibt die Aussicht auf Frieden schwer fassbar. Russlands Beharren darauf, dass die Ukraine die Kontrolle über die Krim-Halbinsel abgibt, hat die Diskussionen ins Stocken gebracht, was die ohnehin angespannte Beziehung zwischen den beiden Nationen weiter verkompliziert. Unterdessen haben europäische Führer Russlands Handlungen verurteilt und betont, dass das wahre Hindernis für den Frieden in Moskaus Weigerung liegt, sich konstruktiv zu engagieren.

Während der Konflikt eskaliert, entwickeln sich die internationalen Reaktionen. Die Vereinigten Staaten haben Rahmenwerke für einen dauerhaften Frieden vorgeschlagen, während die Ukraine versucht, ihre militärischen Fähigkeiten durch neue Ausbildungsinitiativen zu stärken. Die Regierung Selenskyj betont weiterhin ihre Souveränität und Unabhängigkeit und unterstreicht, dass die Ukraine nicht für den mangelnden Fortschritt in Richtung Frieden verantwortlich gemacht werden kann. Während sich die Situation entfaltet, wird die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Geistes vor dem Hintergrund zunehmender Gewalt und diplomatischer Herausforderungen auf die Probe gestellt.

EL PAÍS
24. April 2025 um 11:04

Russische Drohnen- und Raketenstreiks hinterlassen neun Tote in Kiew bei schwersten Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt seit dem Sommer

Russische Drohnen- und Raketenstreiks haben Kiew, die Hauptstadt der Ukraine, getroffen und 9 Menschen getötet und über 60 verletzt. Selenskyj bricht seinen Südafrika-Besuch ab, um die Krise anzusprechen. Die Angriffe treffen auch andere Regionen und beschädigen die Infrastruktur. Die Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew bringen keine Lösung, da Russland verlangt, dass die Ukraine die Krim-Halbinsel abtritt.
Al Jazeera
24. April 2025 um 11:04

Russland entfesselt tödlichsten Luftangriff auf Kiew in diesem Jahr

Russland hat über Nacht einen massiven Luftangriff auf Kiew, die Hauptstadt der Ukraine, gestartet, bei dem mindestens 8 Menschen ums Leben kamen. Es war der tödlichste Angriff auf die Stadt in diesem Jahr. Der Angriff umfasste 70 Raketen und 145 Drohnen, von denen 112 Geschosse abgefangen wurden. Rettungsaktionen dauern an, um Opfer unter den Trümmern zerstörter Gebäude an 13 Orten in der Stadt zu finden.
Deutsche Welle
24. April 2025 um 12:52

Schwerster Luftangriff Russlands auf Kyjiw seit Jahresbeginn

Russland führte massive Luftangriffe auf Kyjiw durch, mit zehn Todesopfern und 70 Verletzten. Selenskyj weigert sich, Krim abzutreten. Russland meldete Eroberung von Bohdaniwka in Donezk. In Schytomyr wurde ein Feuerwehrmann bei zweiter Angriffswelle verletzt.
Al Jazeera
24. April 2025 um 11:00

Putin lockt die Ukraine mit einem Waffenstillstand, lehnt aber einen Waffenstillstand am Boden ab

Russland erklärt eine Osterwaffenruhe, setzt aber die Angriffe auf die Ukraine fort. Selenskyj schlägt einen 30-tägigen Waffenstillstand vor, aber Putin lehnt ihn ab. Die USA skizzieren beiden Seiten die Umrisse eines 'dauerhaften Friedens'. Die Ukraine unterzeichnet eine Absichtserklärung mit den USA über die Ausbeutung ihrer Mineralschätze. Die Ukraine eröffnet landesweit nationale Zentren für Widerstandsausbildung.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand