2025-04-24 22:55:09
Automotive
Transport
Technologie

VW und Uber für autonome Zukunft

Volkswagen und Uber sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um eine Flotte autonomer Elektrofahrzeuge in den Vereinigten Staaten zu starten. Die Zusammenarbeit wird dazu führen, dass Tausende von Volkswagens vollständig autonomen ID. Buzz AD-Fahrzeugen auf Ubers Plattform eingesetzt werden, beginnend in Los Angeles im Jahr 2026. Die Initiative wird von Volkswagens autonomer Mobilitätsmarke MOIA unterstützt, die die integrierte Lösung für diesen groß angelegten Einsatz bereitstellen wird.

Die Partnerschaft bedeutet einen mutigen Schritt zur Transformation der urbanen Mobilität durch autonome Technologie. Die ersten Testphasen sollen Ende dieses Jahres beginnen, wobei menschliche Sicherheitsfahrer an Bord sind, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten. Bis 2027 zielt der Service darauf ab, zu vollständig fahrerlosen Operationen überzugehen.

Dieses Vorhaben unterstreicht nicht nur Volkswagens Ambitionen, den Transport neu zu definieren, sondern markiert auch Ubers fortgesetzte Expansion in den Bereich autonomer Dienste. Mit anderen Unternehmen wie Waymo und Tesla, die bereits im Robotaxi-Sektor aktiv sind, positioniert diese Zusammenarbeit Volkswagen und Uber, um im wachsenden Markt für selbstfahrende Technologie zu konkurrieren und betont das Potenzial für revolutionäre Fortschritte in der Mobilität.

The Verge
24. April 2025 um 12:00

VW will 'tausende' Robotaxis auf Ubers Plattform in den USA einsetzen

Volkswagen plant, tausende autonome ID Buzz Vans auf Ubers Mitfahrdienst-Plattform einzusetzen, beginnend mit einem kommerziellen Robotaxi-Service in Los Angeles, der für 2026 geplant ist. Die Fahrzeuge werden mit selbstfahrender Technologie ausgestattet sein, die von VWs Tochtergesellschaft Moia entwickelt wurde, und die ersten Tests werden später in diesem Jahr mit Sicherheitsfahrern beginnen. VW zielt darauf ab, in den nächsten zehn Jahren in mehreren US-Städten zu operieren und dabei die r..
TechCrunch
24. April 2025 um 12:00

Uber und Volkswagen arbeiten zusammen, um einen Robotaxi-Service in den USA mit selbstfahrenden, elektrischen Mikrobusse zu starten

Volkswagen und Uber haben eine Partnerschaft angekündigt, um einen kommerziellen Robotaxi-Service in den USA mit autonomen elektrischen VW ID. BUZZ-Fahrzeugen zu starten. Der Service soll Ende 2026 in Los Angeles beginnen, zunächst mit menschlichen Sicherheitsfahrern, bevor er 2027 fahrerlos wird. Diese Partnerschaft ist ein bemerkenswerter Schritt für Volkswagens Tochtergesellschaft für autonome Fahrzeuge, ADMT, die kürzlich ein Testprogramm in Austin gestartet hat. Der Deal ist auch Uburs ne..
heise online
24. April 2025 um 14:27

Autonomes Fahren: Uber und VW vereinbaren Kooperation | heise autos

Volkswagen und Uber haben eine Kooperation für autonomes Fahren in den USA vereinbart. Im Rahmen dieser Partnerschaft plant Volkswagen, in den nächsten zehn Jahren Tausende autonom fahrende Elektro-Kleinbusse des Typs ID.Buzz AD bereitzustellen, die über die Uber-App gebucht werden können. Die Testphase soll Ende des Jahres beginnen, gefolgt von ersten kommerziellen Fahrten in Los Angeles im Jahr 2026. Diese Initiative zielt darauf ab, von den lockereren gesetzlichen Regelungen in den USA und..
DER SPIEGEL
24. April 2025 um 13:58

VW und Uber wollen Robotaxis in den USA einsetzen - DER SPIEGEL

Volkswagen und Uber planen, in den nächsten zehn Jahren eine Flotte von Tausenden autonom fahrenden Elektro-Bullis, dem Modell ID.Buzz, in den USA aufzubauen. Testfahrten sollen Ende dieses Jahres beginnen, und die ersten kommerziellen Fahrten sind für 2026 in Los Angeles vorgesehen. Die Technik wird von der VW-Tochter Moia bereitgestellt. Diese Partnerschaft folgt dem Erfolg des Robotaxi-Dienstes Waymo und dem geplanten Robotaxi-Cybercab von Tesla, während General Motors sein Robotaxi-Projekt..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand