Apples Strategiewechsel: iPhones aus Indien
Apple unternimmt einen bedeutenden Schritt, um die Produktion seiner iPhones für den US-Markt nach Indien zu verlagern. Diese Änderung zielt darauf ab, die hohen US-Zölle auf Importe aus China zu umgehen.
Bis 2026 plant Apple, jährlich über 60 Millionen iPhones in Indien zu produzieren und damit seine Produktionskapazität dort effektiv zu verdoppeln. Trotz dieses Wechsels bleibt Apple stark auf chinesische Zulieferer angewiesen, da die Montage nur ein Teil eines komplexen Produktionsprozesses ist.
Das Unternehmen hat seine Fertigungskapazitäten in Indien und Vietnam bereits erhöht, sieht sich jedoch weiterhin Herausforderungen aufgrund der Kosten für die Verlagerung der Produktion gegenüber. Experten warnen, dass die Verlagerung der Produktion in die USA zu erheblich höheren Preisen für Verbraucher führen würde.
Während Apple die Komplexität des internationalen Handels und der Produktion navigiert, hebt dieser strategische Schwenk seine Bemühungen hervor, sich an eine sich wandelnde wirtschaftliche Landschaft anzupassen und gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise zu halten.
Der Presse-Radar zum Thema:
iPhones für den US-Markt: Apple liebäugelt mit Indien als Hauptproduzenten - n-tv.de
Apple 'will alle US-iPhones aus Indien beziehen', um die Abhängigkeit von China zu verringern
After Trump Tariffs: Media: Apple Shifts to iPhones from India for US Market
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand