2025-04-25 22:55:09
Automotive
Kriminalität

Ende im VW-Dieselskandal-Prozess

Der Strafprozess im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal nähert sich seinem Ende und konzentriert sich auf vier ehemalige Manager, die beschuldigt werden, ein erhebliches Betrugssystem organisiert zu haben. Die Manipulation der Emissionssoftware hat zu schweren finanziellen Folgen für Volkswagen geführt und seit dem Ausbruch des Skandals im Jahr 2015 Verluste in Milliardenhöhe verursacht.

Die Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen von bis zu vier Jahren für drei der Angeklagten und verweist auf ihre Rolle bei der Täuschung von Kunden und Aufsichtsbehörden. Eine vierte Person, die als Komplize gilt, steht vor einer Bewährungsstrafe.

Der Fall erstreckt sich über mehr als dreieinhalb Jahre, in denen umfangreiche Zeugenaussagen und Beweise präsentiert wurden. Bemerkenswert ist, dass der ehemalige CEO Martin Winterkorn aufgrund gesundheitlicher Probleme vom Prozess ausgeschlossen wurde, was die Rechenschaftspflicht weiter erschwert.

Während die Verfahren fortgesetzt werden, bleibt der Einfluss dieses Skandals auf die Automobilindustrie tiefgreifend und unterstreicht die Notwendigkeit von Transparenz und Integrität in unternehmerischen Praktiken.

stern
25. April 2025 um 01:30

VW-Dieselaffäre: Abgas-Betrugsprozess gegen frühere VW-Manager vor Abschluss

Der Strafprozess zur VW-Dieselaffäre in Braunschweig steht kurz vor dem Abschluss. Vier ehemalige VW-Manager und -Ingenieure werden der gewerbs- und bandenmäßigen Betrugskomplotte mit manipulierter Abgassoftware beschuldigt. Der ursprünglich angeklagte Ex-Konzernchef Martin Winterkorn wurde aus gesundheitlichen Gründen vom Verfahren ausgeschlossen. Der Dieselskandal, der 2015 bekannt wurde, stürzte Volkswagen in eine tiefe Krise und führte zu milliardenschweren Kosten für den Konzern.
n-tv.de
25. April 2025 um 17:58

Zehn Jahre nach Bekanntwerden: Anklage fordert in Dieselskandal Haftstrafen für Ex-VW-Manager - n-tv.de

Zehn Jahre nach Bekanntwerden des Dieselskandals bei Volkswagen fordert die Staatsanwaltschaft Haftstrafen für drei der vier angeklagten ehemaligen Spitzenmanager. Die Anklage wirft ihnen Betrug mit manipulierter Abgassoftware vor, die zu einem Schaden von Milliarden Euro und Millionen betroffener Fahrzeuge führte. Der Prozess gegen die Angeklagten läuft seit September 2021, während der Prozess gegen den früheren VW-Konzernchef Martin Winterkorn aus gesundheitlichen Gründen verschoben wurde. Die..
sueddeutsche
25. April 2025 um 16:34

Autoindustrie: Diesel-Skandal: Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen für Ex-VW-Manager

Im Diesel-Skandal von Volkswagen fordert die Staatsanwaltschaft Haftstrafen für drei ehemalige Führungskräfte des Unternehmens, die wegen gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs angeklagt sind. Die Angeklagten sollen für einen Schaden von 3,15 Milliarden Euro und 3,65 Millionen betroffenen Fahrzeugen verantwortlich sein. Ein vierter Angeklagter, der als Gehilfe betrachtet wird, soll zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt werden. Der Prozess wird in den kommenden Wochen fortgesetzt, während das Ver..
focus
25. April 2025 um 16:27

VW-Dieselaffäre: Staatsanwaltschaft fordert Haftstrafen für frühere Manager

Mehr als dreieinhalb Jahre Prozess mit 168 Verhandlungstagen und rund 150 Zeugen: Am Ende des riesigen Braunschweiger Betrugsverfahrens zur VW-Dieselaffäre will die Staatsanwaltschaft Haftstrafen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand