2025-04-25 10:30:09
Migration
Politik

Syrien-Rückkehrprogramm mit geringer Beteiligung

Trotz des Endes des Bürgerkriegs und des Sturzes von Baschar al-Assad sind nur wenige syrische Flüchtlinge in Deutschland in ihre Heimat zurückgekehrt. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat in diesem Jahr über 600 freiwillige Rückkehrer unterstützt und finanzielle Anreize für diejenigen geboten, die sich zur Rückkehr entscheiden. Die Mehrheit der Syrer in Deutschland zieht es jedoch vor, aufgrund anhaltender Sicherheitsbedenken in Syrien zu bleiben.

Die syrische Bevölkerung in Deutschland ist leicht zurückgegangen, hauptsächlich aufgrund von Einbürgerungen und nicht durch Massenrückkehr. Im März 2023 lebten fast 969.000 Syrer in Deutschland, von denen viele deutsche Staatsbürger wurden. Das Land hat seit 2012 keine Abschiebungen nach Syrien durchgesetzt, was diejenigen mit abgelehnten Asylanträgen in einem rechtlichen Schwebezustand belässt. Während einige mit Unterstützung zurückkehren, entscheiden sich andere, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren, um die Staatsbürgerschaft und Stabilität in einem fremden Land zu suchen. Die Situation in Syrien bleibt volatil, mit weiterhin aktiven Rebellengruppen, was zur Zurückhaltung bei der Rückkehr beiträgt.

AFP
24. April 2025 um 12:23

Fast 500 Syrer seit Assad-Sturz mit Bamf-Förderung in Heimat zurückgekehrt

Seit dem Sturz von Baschar al-Assad sind 464 Syrer mit finanzieller Unterstützung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) freiwillig in ihre Heimat zurückgekehrt. Insgesamt wurden 1326 Anträge auf Rückkehrförderung gestellt, von denen 132 wieder eingestellt wurden. Neben dem Bamf-Programm gibt es auch Rückkehrförderungen der Bundesländer, über die 2024 87 und 2025 bisher 31 Syrer gefördert wurden. Die Kosten für Flug, Reisebeihilfen und Starthilfe können mehrere tausend Euro betra..
DER SPIEGEL
25. April 2025 um 04:28

Nur wenige Syrer verlassen bisher Deutschland - DER SPIEGEL

Trotz des Endes des Bürgerkriegs in Syrien und des Sturzes des Diktators Baschar al-Assad sind bisher nur wenige syrische Flüchtlinge aus Deutschland in ihre Heimat zurückgekehrt. Laut Bundesinnenministerium lebten Ende März 2023 noch fast 969.000 syrische Staatsangehörige in Deutschland, darunter 10.729 Ausreisepflichtige. Seit Anfang 2024 sind jedoch mehr als 600 Menschen mit staatlicher Förderung nach Syrien zurückgekehrt. Die Zahl der Einbürgerungen syrischer Staatsbürger ist in den letzten..
gmx
25. April 2025 um 02:32

Nur wenige Syrer verlassen bisher Deutschland

Die Zahl der in Deutschland lebenden Syrer ist leicht gesunken, was aber hauptsächlich auf Einbürgerungen zurückzuführen ist. Nur wenige Syrer verlassen bisher Deutschland, da es seit 2012 keine Abschiebungen nach Syrien gibt. Stattdessen werden Asylbewerber, die Deutschland verlassen müssen, in andere europäische Länder gebracht. Über 600 Menschen sind seit Anfang 2024 mit staatlicher Förderung nach Syrien zurückgekehrt, und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt seit Januar..
Tagesspiegel
25. April 2025 um 02:31

Syrrien ohne Assad: Nur wenige Syrer verlassen bisher Deutschland

Die Zahl der Syrer in Deutschland ist leicht gesunken, was teilweise auf Einbürgerungen zurückzuführen ist. Ende März lebten 968.899 syrische Staatsangehörige in Deutschland, darunter 10.729 ausreisepflichtige Personen, von denen die meisten eine Duldung hatten. Abschiebungen nach Syrien finden seit 2012 nicht mehr statt. Seit Anfang 2024 sind über 600 Menschen mit staatlicher Förderung nach Syrien zurückgekehrt. Im Jahr 2023 erhielten 75.485 Syrer die deutsche Staatsbürgerschaft, und ein neues..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand