2025-04-26 04:40:12
Energie

Mehr Gasverbrauch im kalten Winter

Deutschland hat während der aktuellen Wintersaison einen signifikanten Anstieg des Gasverbrauchs erlebt, was größtenteils auf die kälteren Temperaturen zurückzuführen ist. Die Bundesnetzagentur berichtet von einem Anstieg von insgesamt 8,9 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei Haushalte und Unternehmen zu einem Anstieg von 7,7 % beitrugen, während der industrielle Verbrauch um 10,1 % zunahm.

Dieser Winter war im Durchschnitt 1,4 Grad Celsius kälter als im Vorjahr, was den Gesamtverbrauch auf 594.314 Gigawattstunden steigen ließ. Trotz dieses Anstiegs ist der Gesamtgasverbrauch im Vergleich zu den Jahren 2018 bis 2021 um 8,9 % gesunken, was auf effektive Energiesparmaßnahmen in diesem Zeitraum hinweist.

Klaus Müller, der Präsident der Bundesnetzagentur, erkannte die Bedeutung der Wetterbedingungen für den Verbrauch an, lobte aber auch die Einsparungen der Haushalte. Er betonte die Notwendigkeit, weiterhin Energieeffizienz und einen umsichtigen Verbrauch zu fördern, um die zukünftige Energiestabilität zu sichern.

Obwohl die aktuellen Verbrauchslevel Besorgnis erregen, bleibt die Versorgung stabil, trotz anhaltender Warnungen bezüglich der Gasreserven. Kritiker fordern jedoch ein Ende dieser Warnungen und verweisen auf ausreichende Speicherstände.

Die Regierung erwägt außerdem, die Gasinfrastruktur und die inländische Gasproduktion zu erweitern, um die Energiesicherheit zu erhöhen, was jedoch Fragen über die möglichen Auswirkungen auf Klimaziele aufwirft.

Der Spiegel
25. April 2025 um 23:43

Gasverbrauch im Winter offenbar stark gestiegen

Der Winter war spürbar kälter als im Vorjahr, das macht sich auch beim Gasverbrauch bemerkbar. Laut Bundesnetzagentur beläuft sich die Zunahme in Deutschland auf rund neun Prozent.
DER SPIEGEL
25. April 2025 um 23:43

Gasverbrauch im Winter offenbar stark gestiegen - DER SPIEGEL

Der Gasverbrauch in Deutschland ist in dieser Heizperiode um 8,9 Prozent gestiegen, was auf einen kälteren Winter zurückzuführen ist, der im Durchschnitt 1,4 Grad kälter war als im Vorjahr. Haushalte und Gewerbe verzeichneten eine Zunahme von 7,7 Prozent, während der Verbrauch in der Industrie um 10,1 Prozent anstieg. Im Vergleich zum Zeitraum 2018 bis 2021 sank der Verbrauch um 8,9 Prozent, wobei Haushalte und Gewerbe am stärksten zur Reduktion beitrugen. Die Bundesnetzagentur betont die Bede..
AFP
25. April 2025 um 23:03

Bericht: Gasverbrauch in Deutschland im Winter um fast neun Prozent gestiegen

In Deutschland ist der Gasverbrauch in der aktuellen Heizperiode um 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, wobei Haushalte und Gewerbe einen Anstieg von 7,7 Prozent und die Industrie von 10,1 Prozent verzeichneten. Insgesamt betrug der Verbrauch 594.314 Gigawattstunden. Diese Zunahme wird von der Bundesnetzagentur auf niedrigere Temperaturen zurückgeführt, die im Durchschnitt 1,4 Grad kälter waren als im Vorjahr. Im Vergleich zu den Heizperioden 2018 bis 2021 ist der Verbrauch jedoch..
morgenpost
25. April 2025 um 19:00

Gasverbrauch zieht kräftig an – So reagiert der Netzagentur-Chef

Der Gasverbrauch in Deutschland ist im Winter 2024/25 stark gestiegen, was auf die kalte Witterung zurückzuführen ist. Die Erhebung zeigt, dass Privathaushalte und Unternehmen insgesamt 594.314 Gigawattstunden Gas verbraucht haben, 8,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders die Industrie verzeichnete eine Steigerung von 10,1 Prozent. Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, betont die Rolle der Witterung und lobt die Einsparungen im Vergleich zur Zeit vor der Krise. Trotz des erhöhten Ve..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand