2025-04-27 16:55:08
Migration
Politik

Faeser erwägt Rückkehr syrischer Flüchtlinge

Bundesinnenministerin Nancy Faeser reiste kürzlich nach Syrien, um das Potenzial für die freiwillige Rückkehr syrischer Flüchtlinge und die Abschiebung von Kriminellen zu bewerten. Begleitet von ihrem österreichischen Amtskollegen wurde Faesers Besuch unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen aufgrund früherer Terrorismusbedrohungen durchgeführt. Die Gespräche zielten darauf ab, Investitionen und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu erkunden, um die Rückkehr von Flüchtlingen zu fördern.

Im Zuge des Sturzes von Assad wurde eine Übergangsregierung eingerichtet, die einen Hoffnungsschimmer für die Demokratisierung bietet. Dennoch bestehen Zweifel hinsichtlich des zukünftigen Schutzes religiöser Minderheiten wie Christen und Alawiten. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die Entscheidungen über Asylanträge aufgrund der unsicheren Lage ausgesetzt.

Deutschland, das rund eine Million syrische Flüchtlinge aufgenommen hat, konzentriert sich auf die freiwillige Rückkehr, insbesondere für diejenigen, die sich in die deutsche Gesellschaft integriert haben. Faeser betonte die Notwendigkeit, Kriminelle und Islamisten schnell abzuschieben, sollte sich die Lage in Syrien stabilisieren. Der Besuch könnte Faesers letzter als Innenministerin sein, da ein potenzieller Führungswechsel bevorsteht.

Trotz des vorsichtig optimistischen Sicherheitsausblicks ist die neue syrische Regierung auf Auslandshilfe und die Aufhebung westlicher Sanktionen für einen Neuanfang angewiesen. Faesers Besuch unterstreicht die Komplexität, humanitäre Anliegen mit Sicherheitsanforderungen in Einklang zu bringen, während die internationale Gemeinschaft aufmerksam auf Anzeichen von Stabilität in Syrien wartet.

gmx
27. April 2025 um 14:05

Faeser holt geplatzten Kurzbesuch in Syrien nach

Bundesinnenministerin Faeser reist nach Syrien, um Möglichkeiten für freiwillige Rückkehr syrischer Flüchtlinge und Abschiebungen auszuloten. Begleitet wird sie von ihrem österreichischen Amtskollegen. Ihr Besuch erfolgt unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, da es zuvor Hinweise auf eine terroristische Bedrohung gab. In Syrien trifft sie sich mit Regierungsvertretern, um über Investitionen und Arbeitsplätze zu sprechen, die Syrer zum Rückkehren ermutigen könnten.
tz
27. April 2025 um 10:28

Faeser holt geplatzten Besuch in Damaskus nach

Bundesinnenministerin Nancy Faeser und ihr österreichischer Amtskollege Gerhard Karner sind zu einem Besuch nach Damaskus geflogen, um mit der syrischen Übergangsregierung über die Rückkehr syrischer Flüchtlinge und mögliche Abschiebungen zu sprechen. Syrien ist weiterhin Hauptherkunftsland von Asylbewerbern in Deutschland, wobei das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorerst keine Entscheidungen über Asylanträge von Menschen aus Syrien trifft. Für Faeser ist dies wahrscheinlich die letzte..
Tagesspiegel
27. April 2025 um 10:28

Migrationspolitik im Fokus: Faeser holt geplatzten Besuch in Damaskus nach

Bundesinnenministerin Nancy Faeser reiste nach einem abgesagten Besuch im März nach Damaskus, um die Rückkehrmöglichkeiten syrischer Flüchtlinge zu besprechen. Begleitet von ihrem österreichischen Amtskollegen Gerhard Karner, betonte sie die angespannten Sicherheits- und humanitären Bedingungen in Syrien. Faeser forderte schnelle Abschiebungen von Straftätern und Islamisten. Im ersten Quartal 2023 stellten 9.861 Syrer Asylanträge in Deutschland, während das Bundesamt für Migration und Flüchtli..
n-tv.de
27. April 2025 um 12:19

Deportations are a topic: Interior Minister Faeser travels unannounced to Syria - n-tv.de

Interior Minister Faeser and Karner travel to Syria. Pro Asyl warns against deportations. Assad fled to Moscow; HTS overthrew him. Al-Scharaa leads the government. Faeser wants to deport criminals. BAMF stops asylum application decisions. Faeser meets the Interior Minister in Krems; CSU takes over her office. Herrmann criticizes reconnaissance trips. Security situation "cautiously optimistic"; Western support sought. Chattab welcomes Faeser at the airport.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand