2025-04-27 16:55:08
Migration

Mehr Nachfrage nach Kirchenasyl

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat einen deutlichen Anstieg der Anfragen nach Kirchenasyl gemeldet, ausgelöst durch den erhöhten Abschiebedruck, dem Asylsuchende ausgesetzt sind. In mehreren Regionen haben sich die Anfragen auf mehr als das Vierfache ihres vorherigen Niveaus erhöht.

Dieser alarmierende Trend spiegelt ein wachsendes Gefühl von Angst und Unsicherheit unter Flüchtlingen wider, die keinen sicheren Aufenthaltsstatus haben. Allein im ersten Quartal 2025 wurden 617 Fälle von Kirchenasyl registriert, ein leichter Anstieg gegenüber 604 Fällen im Vorjahr.

Das Kirchenasyl, ein toleriertes Privileg ohne formalen Rechtsstatus, dient dazu, Menschen in Not zu schützen und eine Neubewertung ihrer Asylanträge zu ermöglichen. Trotz der steigenden Nachfrage kämpfen die Kirchen damit, alle Anfragen zu erfüllen, was den dringenden Bedarf an Schutzmaßnahmen unterstreicht.

Regierungspläne unter Kanzler Friedrich Merz, die Abschiebungen zu erhöhen, verschärfen die Situation und belasten die kirchlichen Ressourcen zusätzlich. Obwohl Kirchenvertreter mit Strafen für die Gewährung von Asyl konfrontiert wurden, setzt sich die Evangelische Kirche weiterhin für diese Praxis als wichtiges letztes Mittel für schutzbedürftige Flüchtlinge ein.

Der Anstieg der Anfragen nach Kirchenasyl unterstreicht die Herausforderungen, denen sich Asylsuchende in Deutschland gegenübersehen, und die entscheidende Rolle, die religiöse Institutionen bei der Bereitstellung von Zuflucht in Zeiten der Unsicherheit spielen.

Tagesschau
27. April 2025 um 13:47

Evangelische Kirche: Starker Anstieg bei Kirchenasyl-Nachfrage

Die Nachfrage nach Kirchenasyl ist in Deutschland stark gestiegen, da immer mehr von Abschiebung bedrohte Asylbewerber Schutz in Kirchen suchen. Dies wurde von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) festgestellt, die jedoch keine zentrale Erfassung der Fälle führt. Berichten zufolge hat sich die Zahl der Anfragen in einigen Regionen mehr als vervierfacht, während gleichzeitig viele Betroffene keinen Zugang zu Kirchenasyl finden. Die wachsende Angst unter Menschen ohne gesicherten Aufent..
AFP
27. April 2025 um 07:47

Evangelische Kirche sieht starken Anstieg bei Nachfrage nach Kirchenasyl

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) verzeichnet einen signifikanten Anstieg bei Anfragen nach Kirchenasyl, wobei sich die Anfragen über das Vierfache erhöht haben. Hauptursache ist der zunehmende Abschiebedruck, was zu einer wachsenden Unsicherheit unter Geflüchteten führt. Im ersten Quartal 2025 wurden 617 Fälle von Kirchenasyl registriert, ein leichter Anstieg im Vergleich zu 604 Fällen im Vorjahr. Kirchenasyl ist ein geduldetes Sonderprivileg ohne gesetzliche Grundlage, das dazu di..
DER SPIEGEL
27. April 2025 um 08:54

Kirchenasyl: Evangelische Kirche verzeichnet starken Anstieg bei Nachfrage - DER SPIEGEL

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) verzeichnet einen starken Anstieg bei der Nachfrage nach Kirchenasyl. Laut EKD-Angaben haben sich die Anfragen teilweise mehr als vervierfacht, was vor allem auf den gestiegenen Abschiebedruck zurückzuführen ist. Auch die Vorsitzende der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche e. V. bestätigt eine wachsende Angst und Verunsicherung bei Menschen mit ungesichertem Aufenthalt, die zu einer stark steigenden Zahl von Anfragen nach kirch..
Deutsche Welle
27. April 2025 um 14:57

Deutschland: Anfragen für Kirchenasyl steigen, während der Schutz schwindet

Die Zahl der Anfragen für Kirchenasyl in Deutschland ist deutlich gestiegen, wobei einige Regionen einen Anstieg von mehr als dem Vierfachen verzeichnen. Dies liegt vor allem an dem erhöhten Druck, Flüchtlinge abzuschieben, von denen viele Schutz in der Kirche suchen. Die Kirchen können jedoch nicht alle Anfragen erfüllen, da die Nachfrage sehr hoch ist. Die neue Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz hat angekündigt, die Abschiebungen zu erhöhen, was den Kirchenasyl-Bereich weiter unter..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand