2025-04-29 10:30:09
Space
Technologie
Tech

Amazon startet Satelliteninternet

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (GREGG NEWTON)

Amazon hat seine erste Charge von 27 Project Kuiper-Satelliten gestartet und damit einen entscheidenden Einstieg in den Markt für Satelliteninternet markiert. Diese Initiative zielt darauf ab, mit SpaceXs Starlink zu konkurrieren, das derzeit das Feld mit über 7.200 operativen Satelliten anführt.

Die Kuiper-Satelliten sind in Höhen von etwa 280 bis 400 Meilen über der Erde positioniert und sollen ihren visuellen Einfluss auf astronomische Beobachtungen minimieren. Amazon plant, die Konstellation auf über 3.200 Satelliten zu erweitern, um Hochgeschwindigkeits-Internet für abgelegene und unterversorgte Regionen weltweit bereitzustellen.

Der Start, der mit einer Atlas V-Rakete von Cape Canaveral durchgeführt wurde, ist Teil einer Serie von über 80 Missionen, die geplant sind, um das Kuiper-Netzwerk zu etablieren. Mit bedeutenden Ambitionen zielt Amazon darauf ab, bis Ende dieses Jahres globale Breitbanddienste bereitzustellen und unterstreicht damit den zunehmenden Wettbewerb im Bereich Satelliteninternet.

Während sich der Markt entwickelt, sind sowohl Amazon als auch SpaceX in der Lage, die Zukunft der Internetkonnektivität zu gestalten, insbesondere in Gebieten, die traditionell zurückgelassen wurden.

Số hóa - VnExpress
29. April 2025 um 05:22

Amazon startet Internetkommunikationssatelliten in Konkurrenz zu SpaceX

Amazon hat eine Flotte von Kuiper-Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn geschossen und damit einen Wettlauf mit SpaceX um die globale Satelliteninternetabdeckung eröffnet. Das Kuiper-Projekt zielt darauf ab, eine Konstellation von über 3.200 Satelliten aufzubauen, während das Starlink-Netzwerk von SpaceX bereits mehr als 7.200 aktive Satelliten hat. Beide Unternehmen konkurrieren darum, Hochgeschwindigkeitsinternetanschlüsse, insbesondere für entlegene und unterversorgte Gebiete, anzubieten...
n-tv.de
29. April 2025 um 05:21

Jeff Bezos schickt erste Amazon-Satelliten ins All und macht Elon Musk Konkurrenz - n-tv.de

Jeff Bezos hat die ersten 27 Satelliten seines Project Kuiper ins All gebracht, um mit Elon Musks Starlink-System zu konkurrieren. Amazon plant, das Satellitennetzwerk bis auf rund 3200 Satelliten auszubauen, um Internetzugang in abgelegenen Gebieten zu bieten. Bezos' Raumfahrtfirma Blue Origin und SpaceX werden die Raketenstarts für Kuiper durchführen. Trotz eines gescheiterten ersten Startversuchs konnten die Satelliten erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht werden. Branchenbeobachter sehen..
Space Exploration News - Space News, Space Exploration, Space Science, Earth Sciences
29. April 2025 um 06:05

Amazon startet seine ersten Internet-Satelliten, um gegen SpaceX's Starlinks zu konkurrieren

Amazon hat seinen ersten Satz von 27 Projekt-Kuiper-Internet-Satelliten mit einer Atlas-V-Rakete in die Umlaufbahn gebracht, was seinen Eintritt in den von SpaceX's Starlink dominierten Markt für Satelliten-Internet markiert. Die Satelliten, die darauf ausgelegt sind, eine Höhe von fast 400 Meilen zu erreichen, verfügen über eine Spiegelfolie, um ihre Auswirkungen auf astronomische Beobachtungen zu minimieren. Amazon plant, mehr als 3.200 Satelliten einzusetzen, um weltweite Breitbanddienste a..
zdf
29. April 2025 um 05:33

Amazon schickt ersten Internet-Satelliten ins All

Eine erste Serie von Internet-Satelliten von Amazon ist ins All gestartet. Damit positioniert sich das Unternehmen als möglicher Rivale für Elon Musks Starlink-System.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand