2025-04-29 10:30:09
Politik
Regierung

CDU und SPD nähern sich Koalition

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Deutschlands politische Landschaft steht vor einem Wandel, da die Christlich-Demokratische Union (CDU) und die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ihre Koalitionsvereinbarung abschließen. CDU-Chef Friedrich Merz wird voraussichtlich am 6. Mai 2025 zum Kanzler gewählt, nachdem die CDU das Koalitionsabkommen gebilligt hat und die laufende SPD-Mitgliederabstimmung stattfindet.

Die Koalitionsgespräche waren geprägt von Debatten über Kabinettsbesetzungen und regionale Repräsentation. Die SPD konzentriert sich darauf, Parität und regionale Ausgewogenheit bei der Auswahl ihrer Minister zu gewährleisten, während das von der CDU vorgeschlagene Kabinett für die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und die Vernachlässigung ihres Arbeitnehmerflügels kritisiert wurde. Trotzdem behauptet die CDU, dass ihre Aufstellung ausgewogen sei und sich einer zukunftsorientierten Regierungsführung verpflichtet fühle.

SPD-Mitglieder stimmen derzeit über das Koalitionsabkommen ab, und Ergebnisse werden in Kürze erwartet. Der Optimismus ist groß, dass die Vereinbarung verabschiedet wird und den Weg für Merz' Wahl zum Kanzler ebnet. Dennoch gibt es Spannungen innerhalb der SPD, da einige Mitglieder Unzufriedenheit über während der Verhandlungen eingegangene Kompromisse äußern.

Die CDU strebt danach, eine stabile Regierung zu stellen, die sich auf Wirtschaftswachstum und Agrarreform konzentriert. In der Zwischenzeit will die SPD Initiativen zu Sozialfürsorge, Wohnungsbau und Investitionen vorantreiben.

Das Ergebnis der SPD-Abstimmung wird erheblichen Einfluss auf die politische Richtung Deutschlands haben, wobei beide Parteien bestrebt sind, rechtsextreme Fraktionen nicht zu stärken. Während die neue Regierung Gestalt annimmt, richten sich alle Blicke auf die SPD, um das Abkommen zu besiegeln und Deutschlands Weg in die Zukunft zu sichern.

Tagesspiegel
29. April 2025 um 03:01

Regierungsbildung: SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag endet

Die SPD-Mitglieder stimmen über den Koalitionsvertrag ab. CDU und CSU haben den Vertrag bereits angenommen. Die Parteijugend ist unzufrieden. Ostdeutsche Politiker sind im neuen Kabinett unterrepräsentiert. CDU-Chef Friedrich Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden. Generalsekretär Matthias Miersch, CDA-Kritiker Dennis Radtke und der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei äußern sich dazu. CDU-Vize Karl-Josef Laumann verteidigt die Kabinettsliste. Die Zukunft von SPD-Chefin Saskia..
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
29. April 2025 um 06:20

Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag Söder rechnet mit Zustimmung der SPD

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD steht vor der Abstimmung. Die SPD-Mitglieder stimmen darüber ab. Bei Zustimmung wäre der Weg für die Kanzlerwahl von Friedrich Merz frei. Die Unionsparteien haben ihre Kabinettsmitglieder bereits präsentiert, was auf Kritik stößt. Die SPD will bei der Besetzung ihrer Ministerposten auf Parität, Ressortzuschnitte und regionale Verteilung achten. Offen bleibt, was aus Parteichefin Saskia Esken wird. Die Ost-Landesverbände der Union sehen sich gut ve..
gmx
29. April 2025 um 03:02

SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag endet

Das SPD-Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag läuft bis heute Abend. Das Quorum von 20% Beteiligung ist bereits erreicht. Das Abstimmungsergebnis soll am Mittwoch bekanntgegeben werden. Wenn alles glattläuft, wird CDU-Chef Friedrich Merz am 6. Mai zum Kanzler gewählt. Die Partei-Jugend ist unzufrieden, aber eine Mehrheit wird erwartet. Der Koalitionsvertrag wurde von CDU und CSU bereits angenommen. Die Kabinettsliste der Union zeigt eine Dominanz von Männern, Ostdeutsche sind deutlich unterrep..
AFP
28. April 2025 um 14:46

GERMANY-POLITICS-PARTIES-CDU

CDU leader Friedrich Merz (L) greets Christiane Schenderlein, designated Minster of Sports during the federal committee meeting of Germany's conservative Christian Democratic Union (CDU) party, on April 28, 2025 in Berlin. The committee adopted the coalition agreement negotiated with the social democratic SPD party.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand