2025-04-29 10:30:09
Politik

Glaube und Politik

Die laufende Debatte über das politische Engagement der Kirchen hat an Bedeutung gewonnen, insbesondere nach den Äußerungen der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Der bayerische evangelische Bischof Christian Kopp betonte die inhärent politische Natur des Evangeliums von Jesus und behauptete, dass das Unbehagen bei mächtigen Autoritäten zu seiner Kreuzigung führte.

Während er Klöckners Bedenken darüber anerkannte, dass die Kirche durch ständige Kommentare zu aktuellen Ereignissen willkürlich erscheinen könnte, entschied sich Kopp, nicht direkt darauf einzugehen. Stattdessen hob er hervor, dass die Kirche sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren müsse, angesichts rückläufiger Mitgliederzahlen und finanzieller Einschränkungen.

Kopp kündigte Pläne für Kosteneinsparungen an, insbesondere in Bezug auf Pfarrhäuser und Gemeindezentren, während er die Bedeutung der Erhaltung von Kirchen als wesentliche Gemeinschaftsidentitäten bekräftigte. Die Kirche wird aufgefordert, ihr Angebot zu straffen und die Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche und den lokalen Regierungen zu verbessern, was auf eine Verschiebung hin zu einer Priorisierung wesentlicher Dienstleistungen hinweist.

zeit
29. April 2025 um 01:35

Diskussion: Kirche zu politisch? Landesbischof verweist auf die Bibel

In der von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) angestoßenen Debatte, ob Kirchen sich politisch äußern sollten, hat der bayerische evangelische Landesbischof Christian Kopp auf die Bibel verwiesen. Das Evangelium Jesu sei «durch und durch politisch», sagte er im Nürnberger Presseclub. «Deshalb ist er ja auch gestorben.» Jesus sei den Machthabern zu unbequem geworden. Schlagzeilen Auf Klöckners in einem «Bild am Sonntag»-Interview geäußerte Kritik, die Kirche drohe beliebig zu werden,..
stern
29. April 2025 um 01:35

Diskussion: Kirche zu politisch? Landesbischof verweist auf die Bibel

Der bayerische evangelische Landesbischof Christian Kopp hat in der Debatte über die politische Rolle der Kirche auf die Bibel verwiesen. Er sagte, das Evangelium Jesu sei "durch und durch politisch" und Jesus sei den Machthabern zu unbequem geworden. Auf die Kritik von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, die Kirche drohe beliebig zu werden, wenn sie sich ständig zu tagesaktuellen Themen äußere, wollte Kopp nicht direkt antworten.
gmx
29. April 2025 um 01:37

Kirche zu politisch?

Wie politisch darf die Kirche sein? Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat dazu eine Debatte ausgelöst. Nun äußert sich der bayerische Landesbischof.
gmx
29. April 2025 um 04:03

Landesbischof will bei Pfarr- und Gemeindehäusern sparen

Der evangelische Landesbischof Christian Kopp kündigt Einsparungen bei Pfarr- und Gemeindehäusern in Bayern an, da die Mitgliederzahl und damit der finanzielle Spielraum der Kirche sinken. Gotteshäuser sollen jedoch nicht betroffen sein, da sie für die Identität der Gemeinden wichtig sind. Stattdessen soll die Zusammenarbeit mit der katholischen Kirche und den politischen Gemeinden bei den Gemeindezentren verstärkt werden. Insgesamt will die Kirche sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand