Sicherheitsprobleme bei elektronischen Patientenakten
Die Einführung der elektronischen Patientenakten (ePA) in Deutschland stand vor erheblichen Sicherheitsherausforderungen. Trotz der Versprechen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, dass die ePA erst eingeführt wird, wenn sie immun gegen Hacking ist, zeigte der Chaos Computer Club (CCC) Schwachstellen auf. Kurz nach ihrer Einführung nutzten Hacker diese Schwächen aus, was die Betreiber der ePA zu Notmaßnahmen veranlasste, um die Probleme vorübergehend zu beheben.
Ursprünglich aufgrund von Sicherheitsbedenken verzögert, wurde das ePA-System entwickelt, um das Management von Patientendaten zu vereinfachen. Die Erkenntnisse des CCC zeigten jedoch, dass die jüngsten Sicherheitsmaßnahmen unzureichend waren. Die für die ePA verantwortliche Digitalagentur Gematik handelte schnell, um die Risiken zu mindern, nachdem sie auf die Schwachstellen aufmerksam gemacht wurde.
Da die ePA nun etwa 70 Millionen Versicherten zur Verfügung steht, bleibt die Gewährleistung robuster Sicherheit eine oberste Priorität. Während das System darauf abzielt, Papierakten zu ersetzen und doppelte medizinische Tests zu vermeiden, fordern Experten weiterhin stärkeren Schutz gegen potenzielle Datenverletzungen. Die anhaltenden Sicherheitslücken verdeutlichen die Herausforderungen der digitalen Transformation im Gesundheitswesen und unterstreichen die Notwendigkeit ständiger Wachsamkeit und Verbesserung beim Schutz sensibler Patientendaten.
Der Presse-Radar zum Thema:
Elektronische Patientenakte: Hacker umgehen auch die neuen Schutzmaßnahmen - DER SPIEGEL
Neue Sicherheitsmaßnahme geknackt: Elektronische Patientenakte offenbar doch nicht sicher
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand