2025-05-01 12:29:10
Migration
Politik

Deutschlands Migrationspolitik

Die neue deutsche Regierung unter der Leitung von Bundeskanzler Friedrich Merz steht kurz davor, strengere Grenzkontrollen einzuführen, um die illegale Einwanderung zu minimieren. Dieser markante Politikwechsel ist eine Reaktion auf die wachsenden Bedenken hinsichtlich des Migrationsmanagements und der Vereinbarkeit mit EU-Recht.

Die Regierung von Merz beabsichtigt, die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern zu verstärken, obwohl unterschiedliche Ansichten unter den Koalitionsmitgliedern diese Bemühungen erschweren könnten. Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel verteidigt weiterhin ihre Migrationspolitik von 2015 und sagte bekanntlich: "Wir schaffen das," während sie die Herausforderungen bei der Aufnahme großer Flüchtlingszahlen anerkennt.

Sie betont die Bedeutung von Mitgefühl und Unterstützung durch die deutsche Bevölkerung. Im Gegensatz dazu konzentriert sich der Ansatz von Merz auf verstärkte Durchsetzung und die Ablehnung von Asylbewerbern, eine Strategie, die sich bereits in sinkenden Asylanträgen in Bayern widerspiegelt.

Diese neuen Politiken signalisieren eine bedeutende Transformation im deutschen Ansatz zur Migrations- und Grenzverwaltung.

EuroNews
30. April 2025 um 21:30

Die neue deutsche Regierung kündigt ihre ersten Entscheidungen an: Verschärfung der Grenzkontrollen

Die neue deutsche Regierung unter Führung des designierten Kanzlers Friedrich Merts bereitet sich darauf vor, die Grenzkontrollen zu verschärfen und Maßnahmen zur Ablehnung der Einreise von nicht dokumentierten Asylbewerbern zu ergreifen. Diese Schritte spiegeln einen Wandel im offiziellen Diskurs hin zu einer strikteren Grenzkontrollpolitik wider, trotz rechtlicher und politischer Bedenken hinsichtlich ihrer Vereinbarkeit mit den Gesetzen der Europäischen Union. Die Erklärungen deuten darauf..
focus
1. Mai 2025 um 07:44

Ab Dienstag Grenzen für Illegale dicht: Grenzpolizei setzt Merz ein Ultimatum

Eine neue Regierung will die Grenzen für illegal Einreisende dicht machen. Die Bundespolizei ist bereit und kündigt an, die Union beim Wort zu nehmen.
t-online
1. Mai 2025 um 09:45

Merkel verteidigt "Wir schaffen das" vor Kurswechsel von Merz

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel verteidigt weiterhin ihren Satz "Wir schaffen das" in Bezug auf die Flüchtlingspolitik. Sie betont, dass es viele Menschen in Deutschland gab, die in dieser Notsituation geholfen haben. Allerdings räumt sie ein, dass man nicht jeden Tag 10.000 neue Menschen aufnehmen konnte. Der designierte Nachfolger von Merkel, Friedrich Merz, plant hingegen einen deutlich restriktiveren Kurs in der Migrationspolitik. Er kündigt an, die Staatsgrenzen besser zu kont..
gmx
1. Mai 2025 um 09:39

"Wir schaffen das": Merkel verteidigt ihren Migrationskurs

Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel verteidigt weiterhin ihren Migrationskurs von 2015, der oft als "Wir schaffen das" bekannt wurde. Beim evangelischen Kirchentag erhielt sie dafür großen Applaus. Allerdings plant die neue Bundesregierung unter Führung von Merkels designiertem Nachfolger Friedrich Merz deutliche Verschärfungen zur Begrenzung der Migration nach Deutschland. Merkel betont, dass man damals niemanden abgewiesen, sondern aufgenommen habe, auch wenn man nicht jeden Tag 10.000..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand