2025-05-01 16:55:10
IT security
Gesundheit
Privacy

Sicherheitsprobleme bei elektronischen Patientenakten

Das System der elektronischen Patientenakte (ePA) steht trotz kürzlicher Updates vor erheblichen Sicherheitsherausforderungen. Berichten zufolge haben Hacker neue Sicherheitsmaßnahmen umgangen, was Bedenken hinsichtlich des Schutzes sensibler Gesundheitsdaten aufwirft.

Der Chaos Computer Club (CCC) deckte diese Schwachstellen auf, was den Betreiber Gematik zu sofortigen Maßnahmen veranlasste. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bestätigte die Probleme und räumte ein, dass solche Probleme in den frühen Phasen der ePA erwartet wurden.

Obwohl Gematik einige Schwachstellen behoben hat, kritisieren Experten wie Bianca Kastl und Martin Tschirsich die Maßnahmen als unzureichend. Bis zu 70 Millionen Versicherte könnten gefährdet sein, was den Bedarf an robusten Sicherheitsverbesserungen unterstreicht.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hatte zuvor vor diesen Risiken gewarnt und die Verantwortung der Betreiber betont, die Integrität des Systems zu gewährleisten. Der CCC fordert nachhaltige Lösungen, um die ePA gegen zukünftige Angriffe zu stärken, während derzeit vorübergehende Lösungen implementiert werden.

Tagesspiegel
30. April 2025 um 17:00

Neue Sicherheitsmaßnahme geknackt: Elektronische Patientenakte offenbar doch nicht sicher

Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins und des Chaos Computer Clubs (CCC) ist die elektronische Patientenakte (ePA) trotz neuer Sicherheitsmaßnahmen nicht ausreichend gegen Hackerangriffe geschützt. Die Gematik, der Betreiber der ePA, wurde bereits vor der Veröffentlichung informiert und hat eine 'Sofortmaßnahme' ergriffen, um die gefundene Schwachstelle vorübergehend zu beheben. Experten des CCC hatten bereits Ende 2024 Sicherheitslücken im System der ePA öffentlich gemacht, woraufhin neue..
mdr
1. Mai 2025 um 14:53

Elektronische Patientenakte: Lauterbach bestätigt ePA-Sicherheitslücken

Der Chaos Computer Club hat eine Sicherheitslücke in der neu eingeführten elektronischen Patientenakte (ePA) entdeckt. Bundesgesundheitsminister Lauterbach bestätigte den Bericht und erklärte, dass die Gematik, die für die technische Umsetzung der ePA zuständig ist, die Sicherheitslücke bereits geschlossen habe. Lauterbach zeigte sich dankbar für die schnelle Reaktion und betonte, dass solche Angriffsszenarios in der Frühphase des ePA-Starts zu erwarten waren. Die Gematik identifizierte und sc..
computerbase
1. Mai 2025 um 10:55

Elektronischen Patientenakten: Hacker finden erneut Sicherheitslücken in der ePA

Sicherheitsforschende fanden erneut Sicherheitslücken in der elektronischen Patientenakte (ePA), die Gesundheitsdaten gefährden. Bianca Kastl und Martin Tschirsich demonstrierten die Schwachstellen auf dem 38C3 und kritisierten die Maßnahmen der Gematik als unzureichend. Gematik räumte die Sicherheitslücken ein und versprach Verbesserungen, bezeichnete das Ausnutzen aber als komplex. Bis zu 70 Millionen Versicherte könnten betroffen sein. Gesundheitsminister Karl Lauterbach äußerte sich skepti..
n-tv.de
1. Mai 2025 um 14:45

Lauterbach bestätigt Problem: Sicherheitslücke in elektronischer Patientenakte geschlossen - n-tv.de

Gesundheitsminister Lauterbach bestätigt, dass nach dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) eine neue Sicherheitslücke entdeckt wurde. Ethische Hacker des Chaos Computer Clubs konnten eine zentrale Sicherheitsmaßnahme umgehen und die Behörden informieren. Die Betreiber haben die Lücke umgehend geschlossen. Laut Lauterbach war mit solchen Problemen in der Frühphase zu rechnen. Die Gematik versichert, dass nur wenige Versicherte betroffen waren und diese nun geschützt werden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand