2025-05-03 10:30:10
Gesundheit
Unternehmen
Verborgene Kosten der Homeoffice-Flexibilität
Jüngste Umfragen zeigen einen bedeutenden Trend unter Heimarbeitern in Deutschland: Selbst wenn sie krank sind, arbeiten viele weiterhin von ihrem Homeoffice aus. Über zwei Drittel der Befragten gaben zu, während einer Krankmeldung zu arbeiten, wobei etwa 20% dies häufig tun. Der Reiz von Homeoffice-Vereinbarungen, wie die Beseitigung von Pendelzeiten und das Angebot flexibler Arbeitszeiten, ist unbestreitbar. Diese Vorteile gehen jedoch mit eigenen Herausforderungen einher.
Viele Arbeitnehmer berichten von verlängerten Arbeitszeiten und Störungen durch Haushaltsgeräusche oder familiäre Verpflichtungen. Darüber hinaus tragen nicht-ergonomische Arbeitsplätze zu körperlichem Unbehagen bei. Während Unternehmen erwägen, die Remote-Arbeitsoptionen zurückzufahren, wird das Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Wohlbefinden zunehmend kritisch. Während Homeoffices wertvolle Zeitersparnisse und Planungsspielraum bieten, verdeutlicht der Druck, auch bei Krankheit zu leisten, einen dringenden Bedarf an unterstützenderen Remote-Arbeitsumgebungen.
Viele Arbeitnehmer berichten von verlängerten Arbeitszeiten und Störungen durch Haushaltsgeräusche oder familiäre Verpflichtungen. Darüber hinaus tragen nicht-ergonomische Arbeitsplätze zu körperlichem Unbehagen bei. Während Unternehmen erwägen, die Remote-Arbeitsoptionen zurückzufahren, wird das Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Wohlbefinden zunehmend kritisch. Während Homeoffices wertvolle Zeitersparnisse und Planungsspielraum bieten, verdeutlicht der Druck, auch bei Krankheit zu leisten, einen dringenden Bedarf an unterstützenderen Remote-Arbeitsumgebungen.
Der Presse-Radar zum Thema:
Frankfurter Rundschau
Umfrage: Zwei Drittel arbeiten auch mal krank im Homeoffice
Laut einer Umfrage arbeiten mehr als zwei Drittel der Beschäftigten im Homeoffice auch dann, wenn sie krank sind. 24% sind an ausgewählten Tagen im Homeoffice tätig, 15% überwiegend oder ausschließlich. Zu den Vorteilen des Homeoffice zählen der Wegfall des Arbeitswegs (89%) und die flexible Zeiteinteilung (68%), aber 21% klagen über verlängerte Arbeitszeiten und Belastungen durch Lärm, Familie oder nicht ergonomische Arbeitsplätze.
DER SPIEGEL
Job: Viele Menschen arbeiten krank im Homeoffice - DER SPIEGEL
Laut einer Umfrage des Arbeitssicherheitsreports der Prüforganisation Dekra arbeiten über zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland im Homeoffice, auch wenn sie krankgeschrieben sind. Rund 20 Prozent tun dies häufiger, während 50 Prozent angeben, dies gelegentlich zu tun. Die Umfrage zeigt auch, dass 89 Prozent der Befragten die Zeitersparnis durch das Homeoffice schätzen, während 21 Prozent über Belastungen durch Lärm oder ergonomische Mängel klagen. Gleichzeitig planen etwa 30 Prozent der..
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand