2025-05-04 22:55:09
Ukraine
Konflikte
Politik

Der Kampf um Frieden in der Ukraine

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SERGEI SUPINSKY)

Inmitten eskalierender Spannungen bleibt die Möglichkeit eines Waffenstillstands in der Ukraine schwer fassbar. Während Russland das Ende des Zweiten Weltkriegs feiert, hat es einen dreitägigen Waffenstillstand vorgeschlagen. Doch die Ukraine, angeführt von Präsident Wolodymyr Selenskyj, steht Russlands Absichten skeptisch gegenüber und führt fortgesetzte Angriffe als Beweis für Moskaus Unaufrichtigkeit an. Selenskyj hat zu einem umfassenden und bedingungslosen Waffenstillstand aufgerufen und argumentiert, dass eine kurze Pause nicht ausreiche, um zukünftige Friedensbemühungen zu planen.

Unterdessen gehen die heftigen Kämpfe weiter, insbesondere in der Region Donbass, wo ukrainische Streitkräfte zahlreiche Angriffe in der Umgebung der strategischen Stadt Pokrowsk abwehren. Die Vereinigten Staaten haben versucht, einen längeren Waffenstillstand zu vermitteln und einen 30-tägigen Stopp der Feindseligkeiten vorgeschlagen, doch der russische Präsident Wladimir Putin hat dies abgelehnt und stattdessen für eine kurze Waffenruhe um den 9. Mai plädiert, ein von Kiew als zynisch kritisierter Schritt.

Zusätzlich zur Komplexität äußerte Putin den Wunsch, den Einsatz von Atomwaffen zu vermeiden, betonte jedoch Russlands Fähigkeit, den Konflikt auf andere Weise zu lösen. Diese Aussage erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Raketen- und Drohnenangriffe Russlands auf ukrainisches Gebiet.

Die internationale Gemeinschaft, einschließlich der USA und China, hat Russland aufgefordert, eine diplomatische Lösung zu suchen, doch der Kreml bleibt fest in seiner Haltung und kontrolliert bedeutende Teile ukrainischen Landes. Trotz des zunehmenden Drucks hat die Ukraine ihre Luftabwehrfähigkeiten verbessert und damit russische Vorstöße abgewehrt.

Die Situation bleibt voller Unsicherheiten, da beide Nationen mit widersprüchlichen Waffenstillstandsvorschlägen und der übergreifenden Herausforderung der Friedenssicherung ringen.

Der Spiegel
3. Mai 2025 um 13:53

Ringen um Waffenruhe in der Ukraine: Kreml setzt Selenskyj unter Druck, Medwedew droht mit Vernichtung Kyjiws

Für die Feierlichkeiten zum Weltkriegsende fordert Russland eine dreitägige Waffenruhe, doch die Ukraine will eine längere Pause und schließt einen Angriff auf Moskau nicht aus. Der Kreml reagiert mit verbaler Aufrüstung.
AFP
4. Mai 2025 um 17:00

Selenskyj glaubt nicht an Einhaltung der von Moskau verkündeten Waffenruhe

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj äußert Zweifel an der von Russland angekündigten dreitägigen Waffenruhe rund um den 9. Mai. Er glaubt nicht, dass Russland die Waffenruhe einhalten wird, da das Land die Ukraine weiterhin angreift. Auch der tschechische Präsident Petr Pavel zweifelt am Willen Putins, den Krieg zu beenden. Die Ukraine fordert stattdessen einen umfassenden und bedingungslosen Waffenstillstand, da eine so kurze Waffenruhe es unmöglich mache, einen Plan für die nächsten..
stern
4. Mai 2025 um 20:49

Krieg in der Ukraine: Kiew: Schwere Kämpfe im Osten der Ukraine

In der Ukraine dauern die heftigen Kämpfe trotz der Bemühungen um eine Waffenruhe an, insbesondere rund um die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk im Donbass, wo ukrainische Truppen über 70 Angriffe abgewehrt haben. Laut Kiew gab es an einem Tag über 200 Gefechte. Während die USA versuchen, eine 30-tägige Waffenruhe zu vermitteln, hat Wladimir Putin eine solche abgelehnt, jedoch eine dreitägige Feuerpause um den 9. Mai angeordnet, als er den Sieg im Zweiten Weltkrieg feiert. Präsident Selenskyj..
gmx
4. Mai 2025 um 20:51

Kiew: Schwere Kämpfe im Osten der Ukraine

Trotz Bemühungen um eine Waffenruhe setzt Russland seine Angriffe auf die Ukraine fort, insbesondere in der Region Donezk. Die ukrainischen Streitkräfte wehren über 70 Angriffe auf die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk ab. Die USA versuchen weiterhin, eine Waffenruhe und Friedensverhandlungen zwischen Moskau und Kiew zu vermitteln, was der Kreml jedoch ablehnt. Stattdessen ordnete Putin eine dreitägige Feuerpause rund um den 9. Mai an, was Kiew als zynisch bezeichnet.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand