2025-05-05 22:55:09
Kriminalität

Proteste gegen Gewalt an Frauen

In Berlin erheben Frauenrechtsgruppen ihre Stimmen gegen häusliche Gewalt und Femizide. Demonstranten betonen die dringende Notwendigkeit für mehr Schutzräume, da die derzeitigen Kapazitäten nicht ausreichen.

Rote Schuhe, die in Neukölln ausgestellt sind, symbolisieren die Frauen, die durch Gewalt verloren wurden, wobei allein im letzten Jahr 29 Frauen von Partnern getötet wurden. Die Protestierenden fordern die Umsetzung der Istanbul-Konvention, die mehr Schutzräume und Schulungen für Behörden vorschreibt.

Die Bewegung drängt auf einen landesweiten Ausbau von Frauenhäusern und verpflichtende Schulungen für Polizei und Justiz zu häuslicher Gewalt. Unterdessen hebt ein tragischer Vorfall in der Türkei das anhaltende Problem der Femizide hervor.

Der Mord an einer Frau durch ihren Ex-Mann in Istanbul unterstreicht die allgegenwärtige Bedrohung, der Frauen ausgesetzt sind. Tausende marschierten, um Gerechtigkeit für Opfer wie Bahar Aksu zu fordern, wobei alarmierende Statistiken zeigen, dass in den ersten zehn Monaten des letzten Jahres 357 Frauen getötet wurden.

Diese Proteste signalisieren einen globalen Aufruf zum Handeln gegen geschlechtsspezifische Gewalt und setzen sich für systemische Veränderungen und Präventionsmaßnahmen ein.

Tagesspiegel
5. Mai 2025 um 11:41

Häusliche Gewalt und Femizide: Frauenrechtsgruppen protestieren gegen Gewalt an Frauen

Frauenrechtsgruppen in Berlin protestieren gegen häusliche Gewalt und Femizide. Der Bedarf an Unterstützung für betroffene Frauen übersteigt die vorhandenen Kapazitäten deutlich. Vor dem Rathaus Neukölln werden rote Schuhe als Mahnmal für die getöteten Frauen aufgestellt. Die Demonstranten fordern die Umsetzung der Istanbul-Konvention, mehr Frauenhausplätze und verpflichtende Fortbildungen für Behörden. Im letzten Jahr wurden in Berlin 29 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet.
stern
5. Mai 2025 um 11:39

Häusliche Gewalt: Protest gegen Gewalt an Frauen

In Berlin, women's rights groups are protesting against domestic violence and the lack of shelter spaces for affected women and children. According to the Istanbul Convention, there is a shortage of 486 shelter places in Berlin. Last year, 29 women were killed by their partners or ex-partners in Berlin. The protest aims to raise awareness and demand political action, such as the implementation of the Istanbul Convention, the nationwide expansion of women's shelters, and mandatory training for..
gmx
5. Mai 2025 um 11:41

Protest gegen Gewalt an Frauen

Mitarbeiterinnen von Frauenhäusern und Beratungsstellen in Berlin protestieren gegen häusliche Gewalt, bei der im letzten Jahr 29 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet wurden. Der Bedarf an Unterstützung übersteigt die Anzahl der Plätze deutlich, und es fehlen laut der Istanbul-Konvention 486 Schutzplätze für gewaltbetroffene Frauen in Berlin. Die Demonstranten fordern die Umsetzung der Istanbul-Konvention, den bundesweiten Ausbau der Frauenhausplätze und verpflichtende Fortbildun..
rbb24
5. Mai 2025 um 13:29

Protest gegen Gewalt an Frauen: Diese Aktion ist in Neukölln geplant

In Berlin, Frauenrechtsgruppen planen eine öffentliche Aktion, um der Opfer häuslicher Gewalt zu gedenken. Am Mittwoch in Neukölln werden Mitarbeiterinnen von Frauenhäusern und Beratungsstellen Schuhe vor dem Rathaus aufstellen, um gegen die anhaltende Gewalt gegen Frauen zu protestieren. Der Bedarf an Unterstützung übersteigt die Anzahl der verfügbaren Plätze deutlich. Die Aktion soll ein Zeichen gegen patriarchale Gewalt setzen und politische Forderungen wie die Umsetzung der Istanbul-Konven..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand