2025-05-06 10:30:10
Weather
Klima

Eisheilige: Kälte im Mai

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Deutschland rüstet sich für einen unerwarteten Kälteeinbruch, da die Eisheiligen bevorstehen, mit Temperaturen, die auf minus 9 Grad Celsius sinken. Das Phänomen, das vom 11. bis 15. Mai auftritt, wird von Landwirten traditionell gefürchtet, da es eine potenzielle Gefahr für junge Pflanzen darstellt.

Trotz dieser kühlen Prognosen äußern Meteorologen Skepsis hinsichtlich der Zuverlässigkeit der historischen Wetterregeln, die mit den Eisheiligen in Verbindung gebracht werden, und schlagen vor, dass sich deren Timing aufgrund des Klimawandels verschieben könnte. Während der Süden mehr Sonnenschein erleben könnte, könnte der Norden Frost und instabile Wetterbedingungen sehen.

Nach dieser Kälteperiode wird ein allmählicher Erwärmungstrend erwartet, mit Temperaturen, die bis zum Wochenende auf milde 23 Grad steigen werden. Dieses unvorhersehbare Wetter unterstreicht die anhaltenden Auswirkungen der Klimavariabilität in der Region und hebt die Herausforderungen hervor, denen die Landwirtschaft in dieser sensiblen Zeit gegenübersteht.

news_de
6. Mai 2025 um 07:59

Wetter im Mai 2025 aktuell: Kältebombe geplatzt - die Eisheiligen lassen Deutschland zittern

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist in Deutschland in den kommenden Tagen mit Frost zu rechnen. Die Temperaturen können in Bodennähe auf bis zu minus 9 Grad Celsius sinken. Die sogenannten Eisheiligen, die vom 11. bis 15. Mai auftreten, könnten in diesem Jahr möglicherweise schon früher begonnen haben. Meteorologen sehen die traditionelle Bauernregel der Eisheiligen jedoch eher skeptisch, da das Datum aufgrund der Kalenderreform von 1582 eigentlich verschoben werden müsste.
t-online
6. Mai 2025 um 05:25

Verfrühte Eisheilige 2025: Minus 9 Grad – DWD warnt vor Frostschock

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einem unerwarteten Kälteeinbruch in Ostdeutschland mit Temperaturen bis zu -9 Grad, kurz vor den traditionellen Eisheiligen. Diese Kälteperiode wird als 'fetter Absturz' beschrieben, da die Temperaturen zuvor ungewöhnlich warm waren. Experten wie Dominik Jung und Karsten Brandt zweifeln an der Verlässlichkeit der Bauernregeln zu den Eisheiligen und betonen, dass die kalten Nächte wahrscheinlich die letzten der Saison sind. Die Kälte könnte ein Hinweis auf ei..
stern
6. Mai 2025 um 03:58

Meteorologie: Eisheilige 2025: Was das Phänomen bedeutet und warum man es fürchtet

Die Eisheiligen sind ein meteorologisches Phänomen, das vom 11. bis 15. Mai auftritt und sich durch Kaltlufteinbrüche auszeichnet. Dieses Ereignis ist für Gärtner und Landwirte von Bedeutung, da es in eine empfindliche Vegetationsperiode fällt und junge Pflanzen wie Tomaten gefährden kann. In den letzten Jahren ist das Auftreten der Eisheiligen aufgrund des Klimawandels jedoch rückläufig, insbesondere im Süden Deutschlands.
stern
6. Mai 2025 um 05:20

Rheinland-Pfalz und Saarland: Viele Wolken, gelegentlich Regen und Sonne

In Rheinland-Pfalz und im Saarland wird in den kommenden Tagen wechselhaftes Wetter mit Temperaturen bis zu 19 Grad erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert Sonne, Wolken und gelegentlichen Regen, wobei der Süden mehr Sonnenschein als der Norden erleben wird. Am Mittwoch sind vereinzelt schwache Schauer möglich, während es am Donnerstag stark bewölkt bleibt und örtlich regnen kann. In der Nacht zum Freitag sind Minustemperaturen und Frost in Bodennähe im Norden möglich, bevor es..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand