2025-05-06 16:55:10
Politik
Regierung

Friedrich Merz wird Kanzler nach zweiter Wahl

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Friedrich Merz wurde zum Kanzler Deutschlands gewählt, nachdem er in einer dramatischen und beispiellosen zweiten Abstimmung im Bundestag angetreten war. Zunächst hatte Merz es nicht geschafft, im ersten Wahlgang die Mehrheit zu sichern, da er nur 310 Stimmen erhielt, sechs weniger als die erforderlichen 316. Dies war das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik, dass ein designierter Kanzler nicht direkt im ersten Wahlgang gewonnen hat. In der zweiten Runde erhielt Merz 325 Stimmen, nur neun mehr als nötig.

Der Wahlprozess war angespannt, und es bedurfte erheblicher politischer Manöver, um eine zweite Abstimmung am selben Tag zu ermöglichen. Dies wurde durch eine Zweidrittelmehrheit der CDU/CSU, SPD, Grünen und der Linken erreicht, was eine vorübergehende Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg zeigte, getrieben durch die Dringlichkeit, eine stabile Regierung zu bilden.

Trotz der Erleichterung nach seiner Wahl beginnt Merz' Kanzlerschaft unter einem Streitwolken. Der knappe Sieg und die Notwendigkeit einer zweiten Abstimmung unterstreichen die Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist, die Koalitionseinheit zu wahren. Die rechtsextreme Alternative für Deutschland (AfD) versuchte, die politische Instabilität auszunutzen, indem sie anbot, die CDU/CSU zu unterstützen, was Merz ablehnte.

Als der 10. Kanzler seit dem Zweiten Weltkrieg steht Merz vor erheblichen Herausforderungen, darunter die Wiederbelebung des Wirtschaftswachstums und die Bewältigung innerer Meinungsverschiedenheiten innerhalb seiner Koalition. Seine Führung wird genau beobachtet werden, während er versucht, Deutschland durch komplexe innen- und außenpolitische Fragen zu navigieren. Die Wahl hat die Fragilität politischer Allianzen und die dringende Notwendigkeit einer effektiven Regierungsführung in Europas größter Volkswirtschaft hervorgehoben.

gmx
6. Mai 2025 um 12:08

Falter: Gescheiterte Merz-Wahl schadet deutschem Image

Der Politikwissenschaftler Jürgen Falter sieht in der gescheiterten Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler einen Schaden für das deutsche Image in Europa. Er befürchtet, dass dies die Sicht auf die neue Koalition prägen und Misstrauen zwischen den Parteien säen wird. Falter warnt, dass dies ein Element der Instabilität geschaffen habe, das sich zwar im Laufe der Zeit bessern könne, aber einen schlechten Start für die Regierung bedeute.
Frankfurter Rundschau
6. Mai 2025 um 12:07

Falter: Gescheiterte Merz-Wahl schadet deutschem Image

Der Politikwissenschaftler Jürgen Falter von der Universität Mainz sieht in der gescheiterten Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler einen Schaden für das deutsche Image. Im Ausland werde dies als Zeichen für eine instabile neue Koalitionsregierung aus CDU, CSU und SPD interpretiert. Falter sieht auch Misstrauen zwischen den Koalitionsparteien, was die Berechenbarkeit der Regierung beeinträchtigen könnte. Insgesamt bezeichnet er den Start der neuen Regierung als 'ganz schlechten Start'.
Frankfurter Rundschau
6. Mai 2025 um 12:07

Historische Szene im Video: Hier erfährt Merz von seiner Schlappe bei der Kanzlerwahl

In einer historischen Abstimmung im Bundestag wurde Friedrich Merz nicht zum Kanzler gewählt. Er erhielt 310 Stimmen, sechs weniger als erforderlich. Laut Bundestagspräsidentin Julia Klöckner nahmen 621 von 630 Abgeordneten an der geheimen Abstimmung teil. Da Merz die Kanzlermehrheit von 316 Stimmen nicht erreichte, kann es innerhalb von 14 Tagen einen weiteren Wahlgang geben. Sollte Merz auch dann scheitern, könnte der Bundespräsident den Bundestag auflösen. Bundeskanzlerin Angela Merkel bleibt..
n-tv.de
6. Mai 2025 um 12:05

Kanzlerwahl geht in neue Runde: Zweiter Wahlgang für Merz noch heute

Nach dem Scheitern von Friedrich Merz im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl soll es heute einen zweiten Wahlgang im Bundestag geben. CDU/CSU, SPD, Grüne und Linke haben dies gemeinsam beantragt. Merz erhielt im ersten Wahlgang nicht die nötige Stimmenzahl, obwohl Union und SPD angaben, dass ihre Abgeordneten komplett anwesend seien. Das Scheitern im ersten Wahlgang ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik und wirft einen Schatten auf Merz' mögliche Kanzlerschaft.
AFP
6. Mai 2025 um 11:23

Economy Looks Worried at Failed Chancellor Election and Demands Stability

Several business associations have expressed concern over the failed election of chancellor candidate Friedrich Merz (CDU) in the first round. They are demanding quick stability and the ability to act from the new federal government in order to manage the resulting uncertainty. The Central Association of German Crafts and the SME Association ZGV urged the members of the Union and SPD to take responsibility and end the 'tacticking'. The digital association Bitkom also referred to a 'low point'..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand