2025-05-06 10:30:10
Politik

Merz' historischer Rückschlag als Kanzlerkandidat

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Friedrich Merz, Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union (CDU) in Deutschland, erlebte einen unerwarteten Rückschlag in seinem Bestreben, Bundeskanzler zu werden. Trotz Vorhersagen eines reibungslosen Übergangs konnte Merz in der ersten Parlamentsabstimmung nicht die erforderliche Mehrheit sichern und erhielt nur 310 Stimmen, was unter den benötigten 316 lag.

Dieses Ergebnis markiert einen historischen Präzedenzfall für Deutschland, da bisher noch kein Kandidat bei der ersten Wahlrunde die erforderliche Mehrheit verfehlte. Die CDU/CSU-Koalition, zusammen mit ihrem Partner, den Sozialdemokraten (SPD), hält 328 Sitze im Bundestag, was darauf hindeutet, dass interne Meinungsverschiedenheiten zum Misserfolg beigetragen haben.

Mit unklaren nächsten Schritten hat der Bundestag nun 14 Tage Zeit, um einen Kanzler mit absoluter Mehrheit zu wählen. Merz kann einen weiteren Versuch unternehmen, aber auch andere Kandidaten könnten in Erscheinung treten. Sollte innerhalb dieser Frist kein Kandidat die Mehrheit erzielen, könnte der Präsident den Kandidaten mit den meisten Stimmen ernennen oder den Bundestag auflösen, was möglicherweise zu Neuwahlen führen würde.

Das Scheitern von Merz hat Diskussionen über die Stabilität seiner Koalition und die Herausforderungen, denen sich die neue Regierung gegenübersieht, ausgelöst. Die Koalition muss sich nun neu formieren, um einen erfolgreichen Führungswechsel angesichts bedeutender nationaler Herausforderungen zu gewährleisten, darunter wirtschaftliche Stagnation und zunehmender politischer Extremismus, der durch den wachsenden Einfluss der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) hervorgehoben wird.

Diese Entwicklung unterstreicht die Komplexität der deutschen Politik und die dringende Notwendigkeit einer effektiven Führung in Zeiten globaler und nationaler Herausforderungen. Die kommenden Tage werden entscheiden, ob Merz die notwendige Unterstützung mobilisieren kann oder ob Deutschland weiteren politischen Unsicherheiten entgegensehen wird.

n-tv.de
6. Mai 2025 um 00:29

So lief der Große Zapfenstreich: Scholz, aus, vorbei!

Olaf Scholz, der neunte Bundeskanzler, nimmt den Großen Zapfenstreich entgegen; seine Songauswahl umfasst "In My Life" und Bachs "2. Brandenburgisches Konzert"; Scholz wird von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius gewürdigt, der seine "Entschlossenheit, Klugheit, Besonnenheit" hervorhebt; Scholz bekennt, es sei ihm "die Ehre meines Lebens" gewesen, Deutschland zu dienen; Aretha Franklins "Respect" beschließt die Zeremonie; der ehemalige SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, Mecklenburg-Vor..
Tagesspiegel
6. Mai 2025 um 04:09

Tag der Kanzlerwahl: Merz tritt neues Amt an – ohne Vertrauensvorschuss

Politikexperten sehen die neue Regierung im Stimmungstief, noch ehe sie ihr Amt angetreten hat. Der Tag der Kanzlerwahl im Newsblog.
EuroNews
6. Mai 2025 um 04:07

Merz' großer Tag: So läuft heute der Regierungswechsel ab

Am Dienstag wird im Parlament ein neuer Bundeskanzler gewählt. Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat den Koalitionsvertrag mit der SPD unterzeichnet und wird voraussichtlich die Mehrheit der Stimmen erhalten. Nach der Wahl wird Merz vom Bundespräsidenten ernannt und im Bundestag vereidigt. Anschließend wird der scheidende Kanzler Olaf Scholz (SPD) das Kanzleramt an Merz übergeben, sodass die neue Regierung noch am selben Tag ihre Arbeit aufnehmen kann. Merz' erste Auslandsreise könnte bereits..
zeit
6. Mai 2025 um 04:03

Friedrich Merz als Bundeskanzler: Was Kanzler Merz noch lernen sollte

Friedrich Merz wird voraussichtlich am Dienstag zum neuen Bundeskanzler Deutschlands gewählt. Die neue schwarz-rote Koalition plant umfassende Reformen, aber Merz' politischer Kurs bleibt umstritten. Er steht vor Herausforderungen wie einem möglichen innerparteilichen Machtkampf mit seinem Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn. Gleichzeitig verschärft Israel seine Militäroffensive im Gazastreifen gegen die Hamas, erlaubt aber erstmals seit über zwei Monaten wieder Hilfslieferungen.
EURACTIV.com
6. Mai 2025 um 04:30

Germany’s Social Democrats unveil majority-female ministerial team

The German Social Democratic Party (SPD) has unveiled its new majority-female ministerial team for the incoming government. The team is led by Lars Klingbeil, the SPD's co-chair, who has secured the positions of vice-chancellor and finance minister. The new cabinet includes four women and three men, with the only survivor from the previous Scholz government being the popular Defence Minister Boris Pistorius. The SPD's unpopular co-chair, Saskia Esken, did not get a ministry, putting her future..
EURACTIV.com
6. Mai 2025 um 05:00

Friedrich Merz’s French connection

Merz, the new German chancellor, aligns with Macron's vision for a more sovereign Europe, prioritizing EU defense and economic policy. Merz's coalition controls key ministries, including the Chancellery, Economy, and Foreign Office, enabling closer coordination with France. Merz and Macron are preparing a joint EU agenda, signaling a return to proactive Franco-German leadership. Merz's coalition passed a €1 trillion defense and infrastructure package, discarding German fiscal conservatism, and..
New York Times - World
6. Mai 2025 um 15:40

What to Know About Germany’s New Government

Germany has a new government led by Chancellor Friedrich Merz of the conservative Christian Democratic Union. Merz, 69, is returning to politics after a decade-long break and has never held government office. The new coalition government faces significant challenges, including a slumping economy, high energy costs due to sanctions on Russian gas, and concerns about losing American security guarantees. Germany is at a critical juncture, with its leadership role in Europe and economic stability..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand