2025-05-06 10:30:10
Politik

Merz' historischer Rückschlag als Kanzlerkandidat

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Friedrich Merz, Vorsitzender der Christlich Demokratischen Union (CDU) in Deutschland, erlebte einen unerwarteten Rückschlag in seinem Bestreben, Bundeskanzler zu werden. Trotz Vorhersagen eines reibungslosen Übergangs konnte Merz in der ersten Parlamentsabstimmung nicht die erforderliche Mehrheit sichern und erhielt nur 310 Stimmen, was unter den benötigten 316 lag.

Dieses Ergebnis markiert einen historischen Präzedenzfall für Deutschland, da bisher noch kein Kandidat bei der ersten Wahlrunde die erforderliche Mehrheit verfehlte. Die CDU/CSU-Koalition, zusammen mit ihrem Partner, den Sozialdemokraten (SPD), hält 328 Sitze im Bundestag, was darauf hindeutet, dass interne Meinungsverschiedenheiten zum Misserfolg beigetragen haben.

Mit unklaren nächsten Schritten hat der Bundestag nun 14 Tage Zeit, um einen Kanzler mit absoluter Mehrheit zu wählen. Merz kann einen weiteren Versuch unternehmen, aber auch andere Kandidaten könnten in Erscheinung treten. Sollte innerhalb dieser Frist kein Kandidat die Mehrheit erzielen, könnte der Präsident den Kandidaten mit den meisten Stimmen ernennen oder den Bundestag auflösen, was möglicherweise zu Neuwahlen führen würde.

Das Scheitern von Merz hat Diskussionen über die Stabilität seiner Koalition und die Herausforderungen, denen sich die neue Regierung gegenübersieht, ausgelöst. Die Koalition muss sich nun neu formieren, um einen erfolgreichen Führungswechsel angesichts bedeutender nationaler Herausforderungen zu gewährleisten, darunter wirtschaftliche Stagnation und zunehmender politischer Extremismus, der durch den wachsenden Einfluss der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) hervorgehoben wird.

Diese Entwicklung unterstreicht die Komplexität der deutschen Politik und die dringende Notwendigkeit einer effektiven Führung in Zeiten globaler und nationaler Herausforderungen. Die kommenden Tage werden entscheiden, ob Merz die notwendige Unterstützung mobilisieren kann oder ob Deutschland weiteren politischen Unsicherheiten entgegensehen wird.

stern
6. Mai 2025 um 03:00

Regierungsbildung: Union und SPD wollen Machtwechsel vollenden

Merz wird heute als zehnter Bundeskanzler gewählt, obwohl die Mehrheit knapp ist. Klingbeil und Merz sind zuversichtlich, dass alle SPD-Abgeordneten zustimmen werden. Erste Kabinettssitzung soll Sonderbeauftragte streichen. Dobrindt will Grenzkontrollen und Zurückweisungen verschärfen. Scholz wird vom Bundespräsident Steinmeier verabschiedet und von der Bundeswehr mit einem Zapfenstreich geehrt.
gmx
6. Mai 2025 um 03:02

Union und SPD wollen Machtwechsel vollenden

Neue Regierung will 25 Posten von Sonderbeauftragten, Beauftragten und Koordinatoren streichen. Amtsübergabe im Kanzleramt am Dienstagnachmittag nach Vereidigung des Kabinetts. Scholz war 1.245 Tage Kanzler, wechselt nun auf Hinterbank des Bundestags. Merz absolviert erste Antrittsbesuche in Frankreich und Polen, Treffen mit Tusk dürfte Thema Grenzkontrollen sein. Neue Regierung will Migrationspolitik ändern: Hochfahren der Grenzkontrollen und Steigerung der Zurückweisungen.
Frankfurter Rundschau
6. Mai 2025 um 03:01

Union und SPD wollen Machtwechsel vollenden

Merz wird Kanzler; Kabinett ernannt; Sonderposten gestrichen; Grenzkontrollen verschärft; Merz trifft Tusk; Zapfenstreich für Scholz; Amtsübergabe; Scholz wechselt in den Bundestag; Scholz' Frau Britta Ernst; Lindner bleibt dem Zapfenstreich fern
EuroNews
6. Mai 2025 um 04:07

Merz's Big Day: How the Government Transition Will Take Place Today

On Tuesday, a new Federal Chancellor will be elected in Parliament. The CDU chairman Friedrich Merz has signed the coalition agreement with the SPD and is expected to receive the majority of votes. After the election, Merz will be appointed by the Federal President and sworn in at the Bundestag. Subsequently, the outgoing Chancellor Olaf Scholz (SPD) will hand over the Chancellery to Merz, allowing the new government to start its work on the same day. Merz's first foreign trip could already take..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand