AfD unter Druck
Der deutsche Inlandsgeheimdienst, das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), hat die Alternative für Deutschland (AfD) als 'gesichert rechtsextremistische' Partei eingestuft. Diese Einstufung hat eine bedeutende Debatte über ein mögliches Verbot der Partei ausgelöst. Die Klassifizierung führte dazu, dass zwei AfD-Parlamentarier von einer offiziellen Reise mit Hessens Minister Manfred Pentz ausgeschlossen wurden.
Die AfD hat darauf reagiert, indem sie das BfV verklagt und ihm Machtmissbrauch vorwirft. Die Parteivorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel bezeichneten die Einstufung als rechtswidrig und argumentierten, sie unterdrücke Kritik an der Einwanderungspolitik. Unterdessen hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz seine Ablehnung geäußert, AfD-Mitglieder in den Vorsitz von Ausschüssen zu wählen.
In Brandenburg hat der Landesgeheimdienst die regionale AfD ebenfalls als gesichert rechtsextremistisch eingestuft, ein Schritt nach oben von ihrem vorherigen Status als Verdachtsfall. Diese Entwicklung führte zur Entlassung des Chefs des Brandenburger Verfassungsschutzes, Jörg Müller, weil er Innenministerin Katrin Lange nicht rechtzeitig informiert hatte. Die AfD stellt nun diese Einstufungen vor Gericht in Frage.
Währenddessen hat der AfD-Schatzmeister Carsten Hütter die Parteimitglieder dazu aufgerufen, ihr Verhalten zu mäßigen, und interne Probleme anerkannt. Er stellte fest, dass nur ein kleiner Bruchteil der Mitglieder der Partei rote Linien überschritten hat.
Die Situation wird weiter verkompliziert durch die Kooperationsvereinbarungen der AfD mit der russischen Regierungspartei 'Einiges Russland' und der bulgarischen Partei Wasraschdane, was Bedenken hinsichtlich externer Einflüsse aufwirft. Diese Entwicklungen unterstreichen die Spannungen um die Rolle der AfD in der deutschen Politik und die breiteren Fragen von Extremismus und Demokratie.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
AfD-Freunde binden sich an Putin-Partei – Rechtsaußen-Knall in Europa droht
Brandenburger Verfassungsschutz stuft AfD als gesichert rechtsextremistisch ein
Verfassungsschutz: Ministerin: Landes-AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand