2025-05-08 16:55:13
USA
Politik

Fed trotzt Trump: Zinspolitik bleibt unverändert trotz politischem Druck

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KAYLA BARTKOWSKI)

Die Federal Reserve hat ihren Leitzins bei 4,25 % bis 4,5 % gehalten und widersteht damit dem Druck von Präsident Donald Trump, die Zinsen zu senken. Trumps Kritik, die persönliche Angriffe auf Fed-Vorsitzenden Jerome Powell beinhaltete, resultiert aus seinem Wunsch, das Wirtschaftswachstum durch günstigere Kredite anzukurbeln. Powell betonte jedoch, dass die Entscheidungen der Fed ausschließlich auf Wirtschaftsdaten und nicht auf politischen Einfluss basieren.

Trumps Forderungen nach einer Zinssenkung sind Teil seines umfassenderen Vorstoßes, die finanziellen Bedingungen für Unternehmen zu verbessern. Er argumentiert, dass die Inflation nahezu nicht vorhanden sei und die Kosten gesunken seien. Trotzdem bleibt die Fed vorsichtig und verweist auf Risiken steigender Arbeitslosigkeit und Inflation aufgrund der anhaltenden Zollpolitik. Diese Zölle haben zur wirtschaftlichen Unsicherheit beigetragen und beeinflussen die Wachstumsprognosen sowohl in den USA als auch im Ausland.

Experten warnen, dass Trumps Ansatz zu erhöhter Inflation und langsamerem Wirtschaftswachstum führen könnte. Die Entscheidung der Fed, die Zinsen stabil zu halten, spiegelt ihr Engagement für eine datenbasierte Politik wider. Powell hat die Unabhängigkeit der Federal Reserve wiederholt betont, dem politischen Druck widerstanden und sich auf wirtschaftliche Stabilität konzentriert.

Zentralbanken weltweit reagieren unterschiedlich auf das wirtschaftliche Klima, wobei einige Zinssenkungen in Erwägung ziehen, um Handelskonflikte abzumildern. Die Bank of England beispielsweise hat die Zinsen gesenkt, während sie die Wachstumserwartungen angesichts von Bedenken über Trumps Handelspolitik verwaltet.

Die Fed überwacht weiterhin genau die wirtschaftlichen Bedingungen und entscheidet sich für Stabilität anstelle von sofortigen Zinssenkungen. Dieser sorgfältige Ansatz unterstreicht die Komplexität der Balance zwischen wirtschaftlichen Indikatoren und externen Druckfaktoren und stellt sicher, dass politische Entscheidungen die langfristige wirtschaftliche Gesundheit unterstützen.

AFP
7. Mai 2025 um 19:54

Trotz Trump-Drohungen: US-Notenbank senkt Leitzins nicht

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat den Leitzins trotz Druck von US-Präsident Trump unverändert gelassen. Fed-Chef Powell betonte die Unabhängigkeit der Zentralbank und erklärte, dass Trumps Handelspolitik die Wirtschaft verunsichere. Experten rechnen frühestens im September mit einer Zinssenkung, da die Fed zunächst die Auswirkungen der Zölle abwarten will. Trump hatte Powell wiederholt scharf angegriffen und mit Entlassung gedroht, was die Unabhängigkeit der Fed infrage stellt.
Yahoo Finance
8. Mai 2025 um 11:25

Täglicher Spotlight: Fed bleibt weiterhin in der Pause

Die Federal Reserve hat beschlossen, ihren Fed-Funds-Zielsatz während ihrer jüngsten Sitzung des Offenmarktausschusses unverändert bei 4,25-4,50% zu belassen, was das dritte aufeinanderfolgende Treffen ohne Zinsänderung ist. Diese Entscheidung spiegelt die anhaltenden Bedenken hinsichtlich der Inflation wider, die von über 9,0% im Jahr 2022 auf unter 3,0% gesunken ist, aber immer noch über dem Ziel der Fed von 2,0% liegt. Die Arbeitslosenquote bleibt niedrig, während das BIP-Wachstum aufgrund..
AFP
8. Mai 2025 um 12:30

US-Notenbank lässt Leitzins stabil: Trump beschimpft Fed-Chef Powell als "Dummkopf"

Die US-Notenbank hat den Leitzins stabil gehalten, woraufhin Präsident Trump den Fed-Chef Jerome Powell erneut als "Dummkopf" beschimpfte. Trump fordert eine sofortige Zinssenkung, um die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen zu verbessern. Powell wies die Kritik des Präsidenten zurück und machte ihn für die schwierige wirtschaftliche Lage verantwortlich. Viele Experten warnen, dass Trumps Zinspolitik die Inflation anheizen und das Wachstum schwächen könnte. Trump behauptet hingegen, es gebe..
World - South China Morning Post
8. Mai 2025 um 12:04

Trump bezeichnet den US-Notenbankchef als 'Narren' nach Pause bei Zinssenkungen

Präsident Trump kritisierte den Vorsitzenden der US-Notenbank Jerome Powell und bezeichnete ihn als 'Narren', nachdem die Fed eine Pause bei den Zinssenkungen angekündigt hatte. Trump möchte, dass die Fed die Zinsen senkt, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, aber die Fed verwies auf die Unsicherheit um die Zollpolitik der Regierung als Faktor in ihrer Entscheidung. Analysten haben gewarnt, dass die Zölle zu höherer Inflation und Arbeitslosigkeit sowie zu einem langsameren Wirtschaftswachstum..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand