2025-05-08 16:55:13
USA
Märkte
Europa

US-UK Handelsabkommen treibt Märkte an

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Ankündigung eines bedeutenden Handelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich hat einen erheblichen Anstieg der Aktienmärkte ausgelöst. Präsident Donald Trump stellte das Abkommen vor und betonte den erweiterten Marktzugang für US-Exporte, insbesondere in der Landwirtschaft, sowie einen erheblichen Auftrag über 10 Milliarden Dollar für Boeing-Flugzeuge. Diese Entwicklung ist das erste Handelsabkommen dieser Art unter der Trump-Administration und soll die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Nationen stärken.

Als die Nachricht über das Abkommen sich verbreitete, stieg der Dow Jones Industrial Average um 560 Punkte, was den Optimismus der Investoren widerspiegelte. Auch der S&P 500 und Nasdaq verzeichneten Gewinne, gestützt durch starke Leistungen im Technologiebereich. Zudem hat die Aussicht auf bevorstehende Handelsgespräche mit China die positive Markstimmung weiter befeuert.

Das Abkommen mit dem Vereinigten Königreich zielt darauf ab, Zölle auf wichtige Waren wie Stahl und Automobile zu reduzieren, was möglicherweise den Weg für umfassendere Vereinbarungen in der Zukunft ebnet. Diese Maßnahme erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender globaler Handelskonflikte, insbesondere mit China, wo gegenseitige Zölle ein umstrittenes Thema bleiben.

Im weiteren wirtschaftlichen Umfeld trug die vorsichtige Haltung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, zu einem gemessenen Marktverhalten bei. Trotz Kritik an seinem Ansatz wurde die Entscheidung, die aktuellen Zinssätze beizubehalten, als stabilisierender Faktor inmitten von Handelsunsicherheiten angesehen.

Insgesamt stellt das US-UK-Handelsabkommen einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen dar. Es hat den Märkten einen dringend benötigten Schub gegeben, wobei die Investoren auf weitere Fortschritte bei den globalen Handelsverhandlungen hoffen.

New York Times - Economy
8. Mai 2025 um 16:07

Trump-Regierung wird Handelsabkommen mit Großbritannien ankündigen

Präsident Trump wird am Donnerstag ein Handelsabkommen mit Großbritannien bekannt geben, wie von Quellen in der Nähe der Pläne bestätigt wurde. Er deutete den Deal in einem Beitrag in den sozialen Medien an und gab an, dass er für beide Länder von Bedeutung sein würde. Dieses Abkommen markiert den ersten Handelsvertrag, seit Trump Zölle auf verschiedene Handelspartner verhängt hat, die vorübergehend ausgesetzt wurden, um Verhandlungen zu erleichtern. Eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
8. Mai 2025 um 20:17

Kursgewinne erwartet DAX nimmt Anlauf Richtung Rekordhoch

Der DAX steht vor einem Rekordhoch, da die US-Notenbank den Leitzins unverändert ließ. Fed-Chef Powell will mehr Klarheit über den Zollkonflikt. US-Finanzminister Bessent und Handelsbeauftragter Greer treffen sich mit dem chinesischen Vizeministerpräsidenten. Der Solarkonzern SMA Solar verzeichnete einen Gewinneinbruch. Tesla scheiterte mit dem Versuch, "Robotaxi" als Marke schützen zu lassen. Die US-Indizes Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq legten zu. Die Börse Shanghai, der Index der wichtigsten..
The Street
9. Mai 2025 um 09:31

Aktienmarkt heute: Aktien steigen, während die Märkte auf das US-UK-Zollabkommen reagieren DerStreet Täglicher Newsletter

Die US-Aktienfutures stiegen erheblich, während die Märkte auf ein bevorstehendes Zollabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich reagierten, wobei die Aktien am Mittwoch höher abschlossen. Der S&P 500 stieg um etwa 0,43 %, trotz der Warnung von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell vor potenziellen Stagflationsrisiken aufgrund anhaltender Handelsunsicherheiten. Präsident Trump wird heute ein begrenztes Zollabkommen vorstellen, das nicht den gesamten Handelsumfang zwischen den beiden Nat..
Tagesschau - Nachrichten USA & Amerika
8. Mai 2025 um 12:24

Streit um US-Sonderzölle Trump verkündet Handelsdeal mit Großbritannien

Trump verkündet Handelspakt mit Großbritannien; kein klassisches Freihandelsabkommen, sondern spezifische Bereiche; Briten hoffen auf Zollsenkungen, insbesondere für Autoindustrie; Frage, ob Vereinbarung Annäherung Großbritanniens mit EU behindern wird; Lebensmittelstandards bleiben britisch, keine Chlorhühnchen oder hormonbehandeltes Rindfleisch; IWF senkt Aussichten für Deutschland und Welt aufgrund US-Zölle; EU bietet 50 Milliarden Euro mehr für amerikanische Produkte; Trump zu Staatsbesuch..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand