2025-05-08 16:55:13
Banking
Wirtschaft
Finanzen

Zinssenkung der Bank of England

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KAYLA BARTKOWSKI)

Die jüngste Entscheidung der Bank of England, die Zinssätze auf 4,25% zu senken, zielt darauf ab, das Verbrauchervertrauen inmitten eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds zu stärken. Dies ist die vierte Zinssenkung seit letztem August und spiegelt Bedenken hinsichtlich eines möglichen Rückgangs des BIP wider, der in den nächsten zwei Jahren aufgrund externer Handelskonflikte auf 0,3% prognostiziert wird.

Während der geldpolitische Ausschuss minimale Beschäftigungseffekte durch steigende nationale Versicherungsbeiträge beobachtet, führen Debatten über zukünftige Zinssenkungen zu einem Maß an Unsicherheit. Bemerkenswerterweise hat die Bank ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr von 0,75% auf 1% leicht nach oben korrigiert.

Eine Senkung der Prognose für 2026 auf 1,25% zeigt jedoch anhaltende Vorsicht, die von US-Handelspolitiken beeinflusst wird. Gouverneur Andrew Bailey hat die Bedeutung eines möglichen US-UK-Handelsabkommens hervorgehoben, das einige wirtschaftliche Unsicherheiten lindern könnte.

Auf nationaler Ebene warnt das Nationale Institut für Wirtschaft und Sozialforschung, dass schleppendes Wachstum und anhaltende Inflation die Regierungsbudgetpläne entgleisen lassen könnten, was möglicherweise Steuererhöhungen erforderlich macht. Ihre überarbeitete Prognose weist auf ein geringes Wachstum von 1,2% im Jahr 2025 hin, das auf geringes Geschäftsklima und steigende Kostendrucke zurückzuführen ist.

Der Think Tank argumentiert, dass die Hauptwachstumshemmnisse in der Regierungspolitik und nicht in globalen Einflüssen verwurzelt sind, was darauf hinweist, dass das Erreichen der fiskalischen Ziele entweder erhöhte Kreditaufnahme oder Ausgabenkürzungen erfordern wird. Insgesamt bietet die Zinssenkung einen kurzfristigen Aufschwung, aber der breitere wirtschaftliche Ausblick bleibt mit Herausforderungen behaftet.

Yahoo Finance
8. Mai 2025 um 12:08

Stimmungsaufhellende Zinssenkung ist ein Auftrieb für Reeves, lässt die Zukunft aber ungewiss

Am Donnerstag senkte die Bank of England die Leitzinsen auf 4,25%, was die vierte Senkung seit August letzten Jahres ist, von der sich Rachel Reeves eine Verbesserung der Verbraucherstimmung im Vereinigten Königreich erhofft. Der geldpolitische Ausschuss (MPC) der Bank erwartet, dass der anhaltende Handelskrieg unter der Führung von Donald Trump zu einem schwächeren Wachstum und einer geringeren Inflation führen wird, mit einem prognostizierten BIP-Rückgang von 0,3% in zwei Jahren. Trotz Beden..
AFP
8. Mai 2025 um 12:46

Bank of England hebt Wachstumsprognose für 2025 leicht an - Senkung für 2026

Die Bank of England hat ihre Wachstumsprognose für Großbritannien in diesem Jahr überraschend von 0,75% auf 1% angehoben, senkt sie jedoch für 2026 von 1,5% auf 1,25%. Dies ist laut der Zentralbank auf die Unsicherheit durch die US-Zollpolitik zurückzuführen. Zudem wurde der Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25% gesenkt, da der Inflationsdruck nachgelassen hat. Der Zentralbankchef sieht im angekündigten Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien positive Nachrichten für die britische..
Yahoo Finance
8. Mai 2025 um 15:35

BOE's Bailey über Zinsentscheidung, US-UK-Handelsabkommen, Pfund

Entdecken Sie Aktienempfehlungen und einen Broker-Newsfeed, der die Wall Street antreibt. Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, erörtert die Entscheidung, die Leitzinsen um einen Viertelprozentpunkt auf 4,25% zu senken. Er spricht auch über die Inflation, die Auswirkungen eines möglichen US-Handelsabkommens auf die britische Wirtschaft und den Anstieg des Pfunds. Bailey spricht mit Bloomberg's Francine Lacqua.
The Guardian
8. Mai 2025 um 06:00

Inländische Wirtschaftssorgen werden Reeves' Haushaltspläne zunichtemachen, sagt Denkfabrik

Das National Institute of Economic and Social Research (NIESR) prognostiziert, dass langsames Wachstum und anhaltende Inflation die Haushaltspläne der britischen Regierung untergraben und wahrscheinlich zu weiteren Steuererhöhungen im Herbst führen werden. Die Denkfabrik sagt voraus, dass die britische Wirtschaft im Jahr 2025 nur um 1,2% wachsen wird, im Vergleich zu einer früheren Prognose von 1,5%, was auf geringes Geschäftsvertrauen, hohe Unsicherheit und steigende Kostendruck zurückzuführen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand