2025-05-09 16:55:09
Politik
Regierung
Konflikte

Krise in Kaschmir

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SAJJAD QAYYUM)

Der Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan hat sich verschärft, da beide Nationen in grenzüberschreitende Beschießungen und Drohnenangriffe verwickelt sind. Die Gewalt hat auf beiden Seiten zu erheblichen Opfern geführt, mit Dutzenden von Toten und vielen weiteren Verletzten. Der Konflikt, der in einem langjährigen territorialen Streit wurzelt, flammte nach einem kürzlichen Terroranschlag in der von Indien verwalteten Region Kaschmir auf. Als Reaktion führte Indien Luftangriffe auf pakistanische Ziele durch, während Pakistan mit Artilleriefeuer und Drohnenangriffen zurückschlug.

Inmitten der eskalierenden Spannungen wächst die internationale Besorgnis. Diplomatische Bemühungen sind im Gange, wobei Länder wie Iran und Saudi-Arabien zu Zurückhaltung aufrufen. Auch die Golfstaaten haben interveniert, um zu vermitteln und die Feindseligkeiten zu verringern. Unterdessen setzt Indien nicht-militärische Maßnahmen ein, um Pakistan unter Druck zu setzen, wie das Lobbying bei internationalen Finanzinstitutionen und das Abbrechen wirtschaftlicher Verbindungen.

Der anhaltende Konflikt hat die Gemeinschaften in Kaschmir und den umliegenden Gebieten in Alarmbereitschaft versetzt. Zivilisten wurden aus Grenzstädten evakuiert, und viele haben in Schutzräumen Zuflucht gesucht. Die Situation bleibt volatil, da beide Länder Drohungen austauschen und sich gegenseitig der Aggression beschuldigen. Die internationale Gemeinschaft bleibt wachsam und hofft auf eine Deeskalation dieses gefährlichen Patt.

New York Times - Economy
9. Mai 2025 um 07:58

Wie Indien versucht, Pakistan weit vom Schlachtfeld zu verdrängen

Indien verfolgt nicht-militärische Taktiken, um Druck auf Pakistan auszuüben, darunter Lobbyarbeit beim IWF, um einen Kredit von 7 Milliarden Dollar zu verweigern, den Rückzug aus einem Flussverteilungsvertrag und die Einschränkung pakistanischer Kulturinhalte in den indischen sozialen Medien. Diese Schritte erfolgen inmitten steigender Spannungen zwischen den beiden Ländern nach einem Terroranschlag in Kaschmir. Obwohl der Handel Indiens mit Pakistan begrenzt ist, hat die Regierung Pläne ange..
AFP
8. Mai 2025 um 14:39

Kaschmir-Konflikt: Indien und Pakistan melden gegenseitige Drohnenangriffe

Der Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan hat sich in den letzten Tagen militärisch verschärft. Beide Länder melden gegenseitige Drohnenangriffe und Beschuss, bei denen Dutzende Menschen getötet wurden. Die Spannungen eskalieren nach einem Anschlag auf indische Touristen, für den Indien Pakistan verantwortlich macht. Die internationale Gemeinschaft ruft beide Seiten zur Deeskalation auf, doch die gegenseitigen Drohungen halten an.
South Asia - South China Morning Post
9. Mai 2025 um 12:30

Indien-Pakistan-Konflikt: Iranische und saudische Beamte fordern Zurückhaltung, während die Spannungen steigen

Der Indien-Pakistan-Konflikt hat sich verschärft, mit Luftangriffen und grenzüberschreitendem Beschuss in der umstrittenen Region Kaschmir. Iranische und saudische Beamte haben Indien besucht, um Zurückhaltung zu fordern, während die atomar bewaffneten Nachbarn Angriffe austauschen. Der Konflikt hat seine Wurzeln im langjährigen Streit um Kaschmir, der seit dem Ausbruch eines anti-indischen Aufstands im Jahr 1989 eine Quelle der Spannungen ist. Die jüngste Gewalt hat weltweite Bedenken hinsich..
Al Jazeera
9. Mai 2025 um 13:09

Nacht intensiver Bombardements zwingt Menschen zur Flucht in Kaschmir

Intensives grenzüberschreitendes Beschießen zwischen Indien und Pakistan in der umstrittenen Region Kaschmir hat mindestens 5 Zivilisten in Pakistan und 1 in Indien getötet. Tausende von Menschen wurden aus Grenzstädten in Unterkünfte evakuiert, während die militärische Pattsituation andauert. Beide Seiten haben zivile Opfer aufgrund der schweren Artilleriegefechte entlang der Line of Control gemeldet, die Kaschmir teilt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand