2025-05-10 22:55:09
Nature

Anstieg der Angelbeteiligung bei Jugendlichen

Jüngste Trends zeigen einen bemerkenswerten Anstieg des Engagements von Jugendlichen im Angeln in ganz Deutschland, insbesondere in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Der Anglerverband Mecklenburg-Vorpommern begrüßte im vergangenen Jahr 454 neue Mitglieder unter 18 Jahren, während die Mitgliederzahl in Brandenburg die 96.000 überschritt, was einen konstanten Wachstumstrend zeigt, der durch die Pandemie befeuert wurde.

Dieser Anstieg unterstreicht ein wachsendes Interesse an naturbasierten Freizeitaktivitäten unter jüngeren Generationen. Initiativen wie 'Angeln macht Schule' und mobile Umwelteinheiten waren entscheidend, um Kindern die aquatischen Ökosysteme näherzubringen und das Bewusstsein und die Wertschätzung der Natur zu fördern.

Da Angeln zunehmend als Mittel zur Entspannung und zum Genuss anerkannt wird, gewinnen Angelvereine erfolgreich mehr junge Mitglieder, was die Zukunft dieses traditionellen Hobbys sichert. Der Fokus auf das Engagement der Jugend stärkt nicht nur die Mitgliederzahlen, sondern fördert auch ein tieferes Verständnis für Umweltbewusstsein bei der nächsten Generation.

gmx
10. Mai 2025 um 07:48

Kids zieht's an die Rute - Verband mit historischem Zuwachs

Der Landesanglerverband in Mecklenburg-Vorpommern verzeichnete im letzten Jahr einen starken Zuwachs an Mitgliedern unter 18 Jahren, mit 454 neuen Mitgliedern. Insgesamt hat der Verband rund 47.450 Mitglieder, davon über 3.700 Kinder und Jugendliche. Um das Interesse der Kinder und Jugendlichen am Angeln zu fördern, bietet der Verband verschiedene Projekte an, wie das Ganztagsschulangebot "Angeln macht Schule" und ein Umweltmobil, mit dem er Kitas, Schulen und Vereine besucht, um Kindern das Ö..
gmx
10. Mai 2025 um 12:19

Verband: immer mehr Angler in Brandenburg

Der Landesanglerverband in Brandenburg hat im letzten Jahr 96.000 Mitglieder gezählt, was ein Anstieg ist, der bereits seit Jahren anhält und während der Corona-Jahre an Fahrt gewonnen hat. Der Jugend- und Kinderbereich hat sich besonders stark entwickelt, wofür die Angelvereine positiv kritisiert werden. Die erhöhte Zahl an Anglern spiegelt den zunehmenden Bedarf an naturnahe Erholung wider, die viele beim Angeln finden.
stern
10. Mai 2025 um 12:17

Hobbyangler: Verband: immer mehr Angler in Brandenburg

Die Zahl der Angler in Brandenburg ist im vergangenen Jahr auf über 96.000 Mitglieder gestiegen, was einen kontinuierlichen Anstieg seit der Pandemie widerspiegelt. Besonders im Bereich Jugend und Kinder verzeichnet der Landesanglerverband ein starkes Wachstum, da viele junge Menschen für das Angeln begeistert werden. Die naturnahe Erholung spielt eine zunehmend wichtige Rolle für die Angler. In Brandenburg ist ein Fischereischein sowie ein Erlaubnisschein für das jeweilige Gewässer erforderli..
rbb24
10. Mai 2025 um 12:51

Brandenburger Angelvereine erleben Boom bei jungen Mitgliedern

Die Zahl der Angler in Brandenburg ist auf über 96.000 gestiegen, was einen Anstieg im Vergleich zu knapp 95.000 im Vorjahr darstellt. Der Landesanglerverband berichtet von einem anhaltenden Trend, der insbesondere während der Corona-Jahre an Fahrt gewonnen hat. Präsident Günter Baaske hebt hervor, dass vor allem der Jugend- und Kinderbereich stark gewachsen ist und die Angelvereine erfolgreich junge Mitglieder anziehen. Angeln wird zunehmend als naturnahe Erholung wahrgenommen, während Brande..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand