Deutschlands trockener Frühling
Deutschland erlebt den trockensten Frühling seit 1881, eine Situation, die durch anhaltende Hochdruckgebiete, die Regen blockieren, verschärft wird. Diese Dürre bedroht die Bodenfeuchtigkeit, die Grundwasserspiegel und weckt Befürchtungen über potenziellen Wassermangel.
Meteorologen sagen einen außergewöhnlich heißen Sommer im Jahr 2025 voraus, mit Prognosen, die bis zu 48 Tage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius voraussagen. Die widersprüchlichen Wettermodelle sorgen für Unsicherheit bei den Niederschlagserwartungen und erhöhen das Risiko von Dürre und Waldbränden.
Zudem könnten extreme Wetterereignisse wie Stürme und Überschwemmungen aufgrund des sich ändernden Klimas häufiger werden. Da die aktuellen Bedingungen anhalten, warnen Experten, dass die Grundlagen für einen schweren Dürresommer bereits gelegt werden.
Der Presse-Radar zum Thema:
Jeden zweiten Tag über 30 Grad? Hitze-Knall soll Deutschland treffen
Wetterdienst spricht von unsichtbarem Riegel über Europa – und warnt vor extremer Blockadelage
Australien sieht sich Rekordwärme und Dürre entgegen, während der Winter naht, Prognosen zeigen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand