2025-05-10 10:30:09
Politik
Ukraine
Konflikte

Europäische Führung vereint für Ukraine-Waffenstillstand

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (HANDOUT)

In einem historischen Akt der Einheit haben sich Führer aus Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Polen in Kiew zusammengefunden, um auf einen 30-tägigen Waffenstillstand im andauernden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zu drängen. Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz, der französische Präsident Emmanuel Macron, der britische Premierminister Keir Starmer und der polnische Premierminister Donald Tusk trafen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zusammen, um ihre Solidarität und Unterstützung für die Ukraine zu bekräftigen.

Der Besuch erfolgt vor dem Hintergrund eskalierender Spannungen nach Russlands einseitiger Erklärung eines kurzen Waffenstillstands, den die Ukraine und westliche Führer als unzureichend empfinden. Der vorgeschlagene 30-tägige Waffenstillstand würde den Weg für umfassende Friedensgespräche ebnen. Diese Initiative steht im Einklang mit einem ähnlichen Vorschlag der Vereinigten Staaten, der darauf abzielt, die Feindseligkeiten zu beenden und eine Grundlage für Verhandlungen zu schaffen.

Während ihres Besuchs zollten die Führer den Opfern des Konflikts Tribut und unterstrichen dabei die menschlichen Kosten des Krieges. Sie bekräftigten ihr Engagement, die Ukraine zu unterstützen, und machten deutlich, dass territoriale Zugeständnisse an Russland nicht akzeptabel sind.

Jedoch bleibt der Kreml widerstandsfähig und fordert ein Ende der westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine als Vorbedingung für einen verlängerten Waffenstillstand. Der Besuch der europäischen Führer, der auf die Siegesparade Russlands folgte, signalisiert eine geeinte Front gegen Moskaus Aggression und ein konzertiertes Bemühen, die westliche Kohäsion aufrechtzuerhalten.

Der Besuch unterstreicht die Dringlichkeit und die hohen Einsätze, da beide Seiten weiterhin gegenseitige Anschuldigungen über Waffenstillstandsverletzungen austauschen. Der Friedensappell der europäischen Führer spiegelt ein breiteres internationales Bestreben wider, eine weitere Eskalation zu verhindern und eine dauerhafte Lösung des Konflikts zu sichern.

AFP
9. Mai 2025 um 13:45

Merz hat "große Hoffnung" auf Vereinbarung einer Waffenruhe in der Ukraine

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz äußert die Hoffnung, dass in den nächsten beiden Tagen eine Vereinbarung über eine Waffenruhe in der Ukraine getroffen werden kann. Russland hat einseitig eine dreitägige Waffenruhe erklärt, die Ukraine fordert jedoch eine 30-tägige Feuerpause. Die USA, Frankreich, Großbritannien und Polen unterstützen diesen Vorschlag, der auch von Merz befürwortet wird. Der Kanzler betont, dass es nun an Russland liegt, diesen Vorschlag zu akzeptieren.
AFP
10. Mai 2025 um 01:23

Strack-Zimmermann und Heusgen fordern Merz zu Taurus-Lieferung an Ukraine auf

Marie-Agnes Strack-Zimmermann und Christoph Heusgen haben Bundeskanzler Friedrich Merz aufgefordert, Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Sie betrachten dies als wichtigen Schritt für die Unterstützung der Ukraine. Deutschland ist innerhalb Europas weiterhin der größte Förderer der Ukraine und hat bislang 17,3 Milliarden Euro bereitgestellt.
n-tv.de
10. Mai 2025 um 04:12

Kanzler findet Glück im Ausland: Merzi, dass es Dich gibt! - n-tv.de

Friedrich Merz' Fokus auf Europa und die Außenpolitik bringt ihm Kontrolle über seine Handlungen. Der Kanzler zeigt sich autoritär, besonders bei seinem Besuch in Kiew, wo er die Ukraine unterstützt. Seine Haltung gegenüber der Nato ist komplex, aber er zeigt Stärke bei seiner Abwehr von Einmischung durch die Trump-Administration. Auch seine Kritik an ihrem absurden Deutschlandbild ist konsequent.
Thế giới - VnExpress
10. Mai 2025 um 03:18

Führungskräfte aus 4 europäischen Ländern besuchen gemeinsam die Ukraine

Die Staats- und Regierungschefs von Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Polen besuchen die Ukraine, um Präsident Selenskyj zu treffen - ein wichtiges Zeichen der europäischen Solidarität. Dies ist der erste gemeinsame Besuch der Führungskräfte dieser vier Länder in der Ukraine, mit dem Fokus auf die Unterstützung der Friedensverhandlungen und eines Waffenstillstands. Zu der Delegation gehören der französische Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz, der pol..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand