2025-05-11 04:40:13
Ukraine
Konflikte

Friedensaufruf trotz Spannungen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (HANDOUT)

In einer bedeutenden Entwicklung hat die Ukraine einen 30-tägigen Waffenstillstand ab Montag vorgeschlagen, um den anhaltenden Konflikt zu lindern. Der ukrainische Außenminister Andriy Sybiha kündigte den Vorschlag an und bekräftigte damit das Friedensbestreben der Ukraine. Die Reaktion Russlands war jedoch verhalten, da Präsident Wladimir Putin direkte Gespräche mit der Ukraine in Istanbul am 15. Mai vorschlug, ohne jedoch direkt auf den Waffenstillstandswunsch einzugehen.

Der Aufruf zu einem Waffenstillstand wurde stark von europäischen Führern und dem US-Präsidenten Donald Trump unterstützt, die Russland aufgefordert haben, den Bedingungen zuzustimmen, und vor strengen Sanktionen gewarnt haben, falls der Vorschlag abgelehnt wird. Trotz des internationalen Drucks bleibt Russland unbeeindruckt von der Sanktionsdrohung und verweist auf seine wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit.

Die Zurückhaltung des Kremls, sich auf den Waffenstillstand festzulegen, liegt teilweise in der Sorge, dass die Ukraine die Pause nutzen könnte, um ihre militärischen Fähigkeiten zu stärken. Moskau hat die Ukraine dafür kritisiert, angeblich frühere Waffenstillstandsvereinbarungen verletzt zu haben, was Zweifel an der Ernsthaftigkeit ihres Waffenstillstandsvorschlags aufwirft.

In der Zwischenzeit verschiebt sich die geopolitische Landschaft weiter, da westliche Länder, darunter Deutschland und Frankreich, ihre militärische Unterstützung für die Ukraine verstärken. Diese Unterstützung ist Teil einer breiteren Strategie, um Druck auf Russland auszuüben, bis es den Bedingungen des Waffenstillstands zustimmt.

Der anhaltende Konflikt verdeutlicht die Komplexität der internationalen Diplomatie, bei der Friedensvorschläge mit Skepsis und strategischem Taktieren begegnet werden. Während die Ukraine auf einen Waffenstillstand drängt, bleibt der Weg zum Frieden voller Herausforderungen, was die Notwendigkeit eines fortgesetzten Dialogs und internationaler Zusammenarbeit zur Lösung der Konfliktursachen unterstreicht.

nordbayern
10. Mai 2025 um 12:45

Ukraine bietet 30-tägige Waffenruhe ab Montag an

Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha hat angekündigt, dass Ukraine ab Montag eine 30-tägige Waffenruhe anbieten wird. Bundeskanzler Friedrich Merz hat Putin aufgefordert, alle Vorbedingungen für eine Waffenruhe zu vergessen. Russland hat den Vorschlag mit Gelassenheit aufgenommen und sich weigert, sich durch die Sanktionsdrohungen des Westens einschüchtern zu lassen.
Tagesspiegel
10. Mai 2025 um 21:30

Krieg in der Ukraine: Russlands dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg ausgelaufen

Der dreitägige Waffenstillstand im Ukraine-Krieg, der von Kremlchef Wladimir Putin angeordnet wurde, ist ausgelaufen. Beide Seiten warfen sich gegenseitig Verstöße gegen die Vereinbarung vor. Die Ukraine und ihre europäischen Verbündeten forderten Russland auf, einen 30-tägigen bedingungslosen Waffenstillstand umzusetzen, andernfalls drohen neue Sanktionen. Russland nannte jedoch Bedingungen für einen Waffenstillstand, darunter einen Stopp der westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine.
AFP
10. Mai 2025 um 22:09

Ende der von Russland erklärten dreitägigen Waffenruhe in der Ukraine

Die von Russland erklärte dreitägige Waffenruhe in der Ukraine endete am Sonntag um Mitternacht. Präsident Wladimir Putin hatte die Feuerpause einseitig angeordnet, um die Gedenkfeiern zum Weltkriegsende in Moskau zu berücksichtigen. Die Ukraine lehnte die Waffenruhe ab und verlangt eine 30-tägige Feuerpause, während auch ein US-Vorschlag für eine solche Waffenruhe vorliegt. Der Kreml kündigte an, über die Forderungen der westlichen Verbündeten der Ukraine nachzudenken, wies jedoch darauf hin,..
stern
11. Mai 2025 um 01:46

Die Lage im Überblick: Putin schlägt Kiew direkte Gespräche in kommender Woche vor

Russland bietet Ukraine direkte Friedensgespräche in der Türkei an, die Präsident Erdogan vermitteln soll. Kiew fordert 30-tägige Waffenruhe, die Moskau ablehnt, da es die Ukraine sonst für Mobilmachung und Truppenverstärkung nutzen würde. Russland erklärt, die eigene Waffenruhe sei wegen Verletzungen durch die Gegenseite beendet. Moskau zeigt sich von Sanktionsdrohungen unbeeindruckt und sieht seine Wirtschaft robust genug. Selenskyj beklagt, dass die Angriffe an der Frontlinie trotz der Waff..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand