2025-05-12 10:30:09
Migration

Britische Regierung plant strengere Einwanderungspolitik

Die britische Regierung beabsichtigt, eine strengere Einwanderungspolitik einzuführen, die darauf abzielt, die Nettozuwanderung zu reduzieren. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die verstärkte Abschiebung ausländischer Straftäter und strengere Bedingungen für Arbeitsvisa. Innenministerin Yvette Cooper betonte die Notwendigkeit, die Einwanderungszahlen zu senken, und hob neue Befugnisse zur Abschiebung ausländischer Staatsangehöriger hervor, die wegen eines Verbrechens verurteilt wurden.

Diese Politik entsteht vor dem Hintergrund des politischen Drucks nach dem Verlust eines Parlamentsmandats der Labour-Partei an Reform UK bei einer kürzlichen Nachwahl. Labour-Chef Keir Starmer, der sich für strengere Grenzkontrollen einsetzt, plant die Einführung eines 'kontrollierten, selektiven und fairen' Einwanderungssystems. Dieser neue Ansatz priorisiert qualifizierte Arbeitskräfte mit höheren Qualifikationen und erfordert für zentrale Arbeitsvisa einen Universitätsabschluss.

Das Einwanderungs-Weißbuch schlägt auch die Abschaffung des Pflegekräftevisums und die Verlängerung des Einbürgerungszeitraums von fünf auf zehn Jahre vor. Die Regierung zielt darauf ab, dem Migrationsanstieg nach dem Brexit entgegenzuwirken und erklärt das Ende des 'gescheiterten Experiments der offenen Grenzen'. Diese Maßnahmen signalisieren eine bedeutende Verschiebung in der Einwanderungspolitik des Vereinigten Königreichs hin zu einem restriktiveren Rahmen.

AFP
11. Mai 2025 um 14:36

London will verstärkt Straftäter abschieben und weniger Arbeitsvisa vergeben

Die britische Regierung plant, die Einwanderung zu reduzieren, indem sie die Abschiebung ausländischer Straftäter verstärkt und die Voraussetzungen für Arbeitsvisa verschärft. Innenministerin Yvette Cooper kündigte an, dass das Innenministerium künftig über alle verurteilten ausländischen Staatsbürger informiert wird, um Abschiebungen zu erleichtern. Außerdem sollen nur noch Einwanderer mit Hochschulabschluss Fachkräftevisa erhalten, und es soll klarere Regeln für den Familiennachzug geben. Di..
zeit
12. Mai 2025 um 02:36

Migration: Großbritannien will die Zuwanderung erschweren

Die britische Regierung plant eine Verschärfung der Einwanderungsregeln. Das sogenannte Immigration White Paper sieht unter anderem höhere Anforderungen an Sprachkenntnisse und Qualifikationen vor. Das Care Worker Visa für Pflegekräfte soll abgeschafft werden, und die Frist für die Beantragung der britischen Staatsbürgerschaft soll von fünf auf zehn Jahre steigen. Hintergrund sind der starke Anstieg der Zuwanderung nach dem Brexit und der Regierungswechsel im letzten Jahr. Die Regierung will das..
The Guardian
12. Mai 2025 um 17:11

Keir Starmer kündigt neue Maßnahmen an, um das Einwanderungssystem "strikter zu gestalten" - Britische Politik live

Keir Starmer, der Vorsitzende der britischen Labour-Partei, wird ein neues Einwanderungsweißbuch vorstellen, das die Regeln in allen Bereichen des Visasystems verschärfen wird. Das Papier wird die lang gehaltene Überzeugung in Frage stellen, dass Einwanderung für die Wirtschaft im Allgemeinen gut ist, und stattdessen einen restriktiveren Ansatz verfolgen. Starmer sagt, die Änderungen werden ein "kontrolliertes, selektives und faires" System schaffen, das echte Beitragende anerkennt, während es..
zdf
12. Mai 2025 um 02:55

Großbritannien: Visa-Regeln treffen auch Deutsche

London zieht Konsequenzen aus der hohen Zuwanderung seit dem Brexit und plant strengere Vorgaben für Zuwanderer. Das "Experiment offener Grenzen" sei gescheitert, so die Regierung.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand