2025-05-13 22:55:08
China
USA
Wirtschaft

Auswirkungen der US-China Zollpause auf den globalen Handel

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die jüngste vorübergehende Lockerung der Zölle zwischen den Vereinigten Staaten und China hat eine Welle der Unsicherheit für mehrere Fertigungszentren weltweit eingeführt. Länder wie Vietnam und Mexiko, die unter der 'China-plus-one'-Strategie an Bedeutung gewonnen hatten, stehen nun vor der Herausforderung, bessere Handelsabkommen zu verhandeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Die Zollpause, obwohl ein positiver Schritt, hat die langjährigen Unsicherheiten in Bezug auf die US-Handelspolitik nicht vollständig gelöst. Diese Unvorhersehbarkeit behindert weiterhin Geschäftsinvestitionen und Personalentscheidungen.

Unterdessen streben Nationen wie Vietnam, Thailand und Malaysia aktiv nach günstigen Abkommen mit den USA, um Investoren anzuziehen. Mexiko zielt darauf ab, von seinen bestehenden Zollvorteilen zu profitieren. Die globale Lieferkette wird neu bewertet, da Unternehmen ihre Strategien angesichts dieser Entwicklungen überdenken.

Darüber hinaus hat der Handelskrieg die Bedeutung der Diversifizierung von Handelspartnern gezeigt, wie in den wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Zhejiang zu sehen ist, einer wohlhabenden chinesischen Provinz, die stark auf US-Exporte angewiesen ist. Auch die EU entwickelt Strategien, um die Auswirkungen der US-Zölle zu mildern, indem sie neue Handelsabkommen erkundet und Gegenmaßnahmen vorbereitet. Trotz der aktuellen Entspannung bleibt der allgemeine wirtschaftliche Ausblick vorsichtig, wobei Experten vor potenziellen Rezessionsrisiken in den USA aufgrund anhaltender Zölle warnen.

Yahoo News
13. Mai 2025 um 06:51

Analyse - US-Zollpause gegenüber Peking setzt Druck auf 'China-plus-eins'-Länder

Eine kürzliche Vereinbarung zwischen den USA und China zur Pause der Zölle hat Unsicherheit für Fertigungshubs wie Vietnam und Mexiko geschaffen, die unter Druck stehen, bessere Handelsabkommen auszuhandeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit in der 'China-plus-eins'-Strategie zu erhalten. Während die Zollpause den Trend multinationaler Unternehmen, sich aus China zurückzuziehen, verlangsamen könnte, deuten Experten darauf hin, dass Unternehmen wahrscheinlich Investitionen aufgrund anhaltender Unsic..
gmx
13. Mai 2025 um 15:33

Ökonomen: Trumps Zölle treffen USA mehr als EU

Laut deutschen und französischen Ökonomen trifft Trumps Zollpolitik die USA stärker als die EU. Die Experten fordern, dass die EU Freihandelsabkommen mit anderen Wirtschaftsräumen vorantreiben und eine führende Rolle bei der Verteidigung der globalen Handelsordnung übernehmen soll. Die Ökonomen schätzen, dass die Auswirkungen der US-Zölle auf die EU-Staaten deutlich geringer sind als auf die USA. Sie empfehlen der EU, das Aussetzen der US-Zölle für 90 Tage zu nutzen, um neue Handelsabkommen ab..
t-online
13. Mai 2025 um 15:30

Ökonomen: Trumps Zölle treffen USA mehr als EU

Deutsch-französische Ökonomen empfehlen der EU, auf die von Trump eingeführten Zölle mit vermehrten Freihandelsabkommen zu reagieren. Berechnungen zeigen, dass die Zölle die USA wirtschaftlich stärker belasten als die EU, wobei der Rückgang der realen Produktion in den USA zwischen 1,0 und 1,63 Prozent liegt, während er in der EU nur etwa 0,15 Prozent des BIP ausmacht. Die EU sollte die Aussetzung der US-Zölle nutzen, um Handelsabkommen mit Mercosur, Indien und Australien voranzutreiben und gl..
New York Times - Business
13. Mai 2025 um 17:25

China-Waffenruhe lockert Zölle, löst aber die künftige Unsicherheit kaum

Die USA und China haben eine vorübergehende Senkung der Zölle angekündigt, was die Handelsspannungen vorerst entschärft. Das Abkommen trägt jedoch wenig dazu bei, die langfristige Unsicherheit im Zusammenhang mit der Handelspolitik der Trump-Regierung zu beseitigen. Die unvorhersehbare und rückgängige Natur der Handelsentscheidungen des Präsidenten hat den Ruf der USA als verlässlicher Handelspartner untergraben und zu einer Rekordhöhe an wirtschaftspolitischer Unsicherheit geführt, die Untern..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand