Handelsabkommen USA-China beflügelt Aktienmärkte
Ein kürzliches Abkommen zwischen den USA und China, die erhöhten Zollsätze für 90 Tage auszusetzen, hat die Aktienmärkte in die Höhe getrieben. Tesla erwies sich als bedeutender Nutznießer, da seine Aktie aufgrund der umfangreichen Aktivitäten in China um fast 6,5 % stieg.
Die Aussetzung lindert die Bedenken der Lieferkette für den Elektrofahrzeughersteller. Unterdessen erlebten auch die drei großen Automobilhersteller aus Detroit – General Motors, Ford und Stellantis – einen Anstieg der Aktienkurse, insbesondere Stellantis, das stark von Importzöllen betroffen ist.
Trotz dieses positiven Momentums bleibt die Unsicherheit über zukünftige Handelsverhandlungen bestehen. Analysten sind vorsichtig bezüglich der hohen Bewertung von Tesla, obwohl das Wachstumspotenzial im autonomen Fahren und in der Robotik bemerkenswert ist.
Im Gegensatz dazu steht Apple vor Herausforderungen durch Zölle, die die iPhone-Produktion in China betreffen. Während die Investoren diese Nachrichten verdauen, werden alle Augen auf die bevorstehenden Inflationsdaten gerichtet sein, die die Marktdynamik beeinflussen könnten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Schockierende Nachrichten aus China lassen die Aktien der Big 3 in Detroit steigen DerStreet Daily Newsletter
Tesla-Aktien vs. Apple-Aktien: Der beste Kauf gerade jetzt, laut Wall Street
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand