2025-05-13 10:30:09
Unternehmen
Asien

Handelsabkommen USA-China beflügelt Aktienmärkte

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Ein kürzliches Abkommen zwischen den USA und China, die erhöhten Zollsätze für 90 Tage auszusetzen, hat die Aktienmärkte in die Höhe getrieben. Tesla erwies sich als bedeutender Nutznießer, da seine Aktie aufgrund der umfangreichen Aktivitäten in China um fast 6,5 % stieg.

Die Aussetzung lindert die Bedenken der Lieferkette für den Elektrofahrzeughersteller. Unterdessen erlebten auch die drei großen Automobilhersteller aus DetroitGeneral Motors, Ford und Stellantis – einen Anstieg der Aktienkurse, insbesondere Stellantis, das stark von Importzöllen betroffen ist.

Trotz dieses positiven Momentums bleibt die Unsicherheit über zukünftige Handelsverhandlungen bestehen. Analysten sind vorsichtig bezüglich der hohen Bewertung von Tesla, obwohl das Wachstumspotenzial im autonomen Fahren und in der Robotik bemerkenswert ist.

Im Gegensatz dazu steht Apple vor Herausforderungen durch Zölle, die die iPhone-Produktion in China betreffen. Während die Investoren diese Nachrichten verdauen, werden alle Augen auf die bevorstehenden Inflationsdaten gerichtet sein, die die Marktdynamik beeinflussen könnten.

Yahoo Finance
12. Mai 2025 um 14:39

U.S.-China Zollpause: Warum Teslas Aktie heute in die Höhe schnellt

Die USA und China haben eine 90-tägige Pause bei erhöhten Zolltarifen vereinbart, was zu einem Anstieg der Aktien führte. Teslas Aktie stieg um fast 6,5%, da das Unternehmen viele Fahrzeuge in China verkauft und Teile aus dem Land bezieht. Die Zollpause wird als positives Signal für Tesla angesehen, da sie die Bedenken hinsichtlich der Lieferkette verringert. Allerdings merkt der Artikel an, dass Teslas hohe Bewertung von 165 Mal den erwarteten Gewinnen ein zentrales Problem für das Unternehmen..
The Street
13. Mai 2025 um 19:12

Schockierende Nachrichten aus China lassen die Aktien der Big 3 in Detroit steigen DerStreet Daily Newsletter

Der Artikel diskutiert die Auswirkungen von Präsident Trumps Handelskrieg mit China auf die Big 3 Automobilhersteller in Detroit - General Motors, Ford und Stellantis (ehemals Chrysler Dodge). Es wird berichtet, dass die Automobilhersteller drastische Maßnahmen ergreifen mussten, wie das Aussetzen von Prognosen, das Pausieren der Produktion und das Anheben der Preise, um sich auf die 125 % Zölle vorzubereiten. Die Nachricht über einen möglichen Deal zwischen den USA und China hat jedoch die Ak..
Yahoo Finance
13. Mai 2025 um 08:50

Tesla-Aktien vs. Apple-Aktien: Der beste Kauf gerade jetzt, laut Wall Street

Die Bewertung von Tesla ist hoch, aber das Gewinnwachstum könnte sich beschleunigen mit Möglichkeiten im autonomen Fahren und humanoiden Robotern wie Optimus. Die Stärke von Apple liegt in Smartphones und Dienstleistungen, aber das Unternehmen sieht sich Gegenwind durch Zölle auf in China produzierte iPhones und Antitrust-Probleme ausgesetzt. Die Analysten von Wall Street sehen mehr Aufwärtspotenzial bei Apple als bei Tesla, aber Teslas neue Unternehmungen könnten ein erhebliches langfristiges..
Der Spiegel
13. Mai 2025 um 06:03

Tesla: Elon Musks Elektroautokonzern schrumpft jetzt auch in China

China war bislang ein Lichtblick für Tesla: Dort blieb das Unternehmen von den Querelen um Konzernchef Elon Musk verschont. Doch nun schwächelt der Elektropionier auch auf dem weltgrößten Markt für E-Autos.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand