2025-05-13 22:55:08
Politik
Regierung

Politische Veränderungen und Herausforderungen für Merz

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (JOHN MACDOUGALL)

Friedrich Merz, der kürzlich ernannte Bundeskanzler der Christlich Demokratischen Union (CDU), erlebt laut aktuellen Umfragen einen Rückgang seiner Beliebtheit. Ein bemerkenswerter Absturz vom 13. auf den 15. Platz in einem Politiker-Ranking des Meinungsforschungsinstituts Insa verdeutlicht diesen Trend. Im Gegensatz dazu hat Lars Klingbeil, der Vizekanzler der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), einen überraschenden Aufstieg auf den zweiten Platz erlebt.

Trotz der Führung der CDU/CSU in aktuellen Umfragen fehlt ihnen eine Mehrheitskoalition mit der SPD. Die CDU/CSU hat ausgeschlossen, eine Koalition mit entweder der Alternative für Deutschland (AfD) oder der Linkspartei zu bilden. Eine Forsa-Umfrage signalisiert zunehmenden wirtschaftlichen Optimismus nach dem Regierungsantritt von Merz, obwohl 50% der Befragten eine schlechte Regierungsleistung erwarten.

Merz hielt kürzlich seine erste Regierungserklärung im Bundestag, in der er das Koalitionsprogramm mit der SPD umriss. Die Schwerpunktbereiche umfassen die Wiederbelebung der Wirtschaft, die Senkung der Energiepreise und den Abbau der Bürokratie. Diese Erklärung markiert den Beginn der Gespräche mit allen Ministern in der CDU-SPD-Regierung.

Beim CDU-Wirtschaftstag erhielt Merz Unterstützung von führenden Dax-Managern, insbesondere für einen Vorschlag, der den bisherigen Parteipolitiken widersprach. Diese Unterstützung unterstreicht den strategischen wirtschaftlichen Fokus der CDU.

Mit Blick auf die Landtagswahlen 2026 entscheidet die CDU in Sachsen-Anhalt, ob sie den amtierenden Ministerpräsidenten Reiner Haseloff unterstützen oder einen neuen Kandidaten wählen soll. Während die Vorbereitungen laufen, wählen auch andere Parteien wie die AfD und die Linke ihre Kandidaten. Die Wahl ist für den 6. September 2026 angesetzt und verspricht eine dynamische politische Landschaft.

news_de
13. Mai 2025 um 06:07

Klatsche für Friedrich Merz: Bundeskanzler stürzt weiter ab - SPD-Politiker überrascht

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verliert weiter an Popularität. In einem aktuellen Politikerranking des Meinungsforschungsinstituts Insa fällt er von Platz 13 auf Platz 15 ab. Sein Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) hingegen klettert überraschend auf Platz 2. In der Sonntagsfrage liegt die Union zwar wieder vorn, hat aber keine Mehrheit mehr mit der SPD. Eine Koalition mit der AfD oder Linken schloss die CDU/CSU bisher aus.
mdr
13. Mai 2025 um 11:55

Noch einmal Haseloff oder Neuanfang: Wie die CDU vor der Landtagswahl 2026 plant

Die CDU in Sachsen-Anhalt plant, im Herbst 2025 über die Spitzenkandidatur für die Landtagswahl 2026 zu entscheiden. Dabei ist noch offen, ob der amtierende Ministerpräsident Reiner Haseloff erneut antritt oder ein Neuanfang mit einem anderen Kandidaten erfolgt. Die anderen Parteien, wie die AfD und die Linke, bereiten sich ebenfalls auf die Landtagswahl vor und werden in den nächsten Monaten ihre Spitzenkandidaten bestimmen. Der Landtag hat zudem am Dienstag den Wahltermin für den 6. September..
DER SPIEGEL
13. Mai 2025 um 16:10

CDU-Wirtschaftstag: Friedrich Merz erhält Unterstützung von Dax-Managern - DER SPIEGEL

Beim CDU-Wirtschaftstag erhielt Friedrich Merz Unterstützung von führenden Dax-Managern, die ihm Vorschusslorbeeren für seine Pläne zollten. Besonders positive Reaktionen gab es auf einen Vorschlag, der zuvor im Widerspruch zur bisherigen Parteiprogrammatik stand. Diese enge Verbindung zwischen der CDU und der Wirtschaft verdeutlicht die strategische Ausrichtung der Partei in wirtschaftlichen Fragen.
Der Spiegel
13. Mai 2025 um 16:10

CDU-Wirtschaftstag: Friedrich Merz erhält Unterstützung von Dax-Managern

Nirgendwo zeigt sich die Wirtschaftsnähe der CDU so stark wie beim Wirtschaftstag. Dort spenden Dax-Lenker Vorschusslorbeeren an Friedrich Merz. Die größte Begeisterung aber erntet ein Plan, der bis vor kurzem noch der Parteiprogrammatik widersprach.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand