2025-05-14 22:55:09
Regierung

Deutschlands Verteidigung stärken: Mehr Rekrutierungen gefordert

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat die dringende Notwendigkeit betont, die Bundeswehr zu verstärken, um Deutschlands Sicherheit zu gewährleisten. Er hob hervor, dass das vorgeschlagene Wehrdienstmodell zunächst auf freiwillige Einstellungsbereitschaft setzen wird, warnte jedoch, dass sich dies ändern könnte, wenn nicht genügend Freiwillige zur Verfügung stehen.

Jüngste Statistiken zeigen einen signifikanten Anstieg bei den Rekrutierungen, mit über 20 Prozent mehr Einstellungen im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr. Pistorius forderte die Gesetzgeber auf, die Bemühungen zur Stärkung der deutschen Verteidigungsfähigkeiten zu unterstützen.

Er räumte den aktuellen Personalmangel ein und äußerte das Ziel, die Anzahl der aktiven Soldaten bis 2031 auf über 200.000 zu erhöhen. Das neue Dienstmodell, das nach dem schwedischen Ansatz gestaltet ist, zielt darauf ab, mehr junge Menschen für den Wehrdienst zu gewinnen.

Zusätzlich diskutierte Pistorius die Bedeutung der internationalen Verteidigungszusammenarbeit während eines Treffens mit dem britischen Amtskollegen John Healey und konzentrierte sich auf Initiativen zur Stärkung der bilateralen Beziehungen und zur Beitrag zu umfassenderen europäischen Verteidigungsstrategien. Da sich das geopolitische Umfeld weiterentwickelt, bleibt die Gewährleistung eines robusten und bereiten Militärs eine Priorität für Deutschland.

AFP
14. Mai 2025 um 15:29

Pistorius berät mit britischem Kollegen Healey über Ausbau der Verteidigungszusammenarbeit

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius trifft sich mit seinem britischen Amtskollegen John Healey, um die Umsetzung der Trinity House Vereinbarung zur deutsch-britischen Verteidigungszusammenarbeit zu besprechen. Die Vereinbarung sieht eine vertiefte Zusammenarbeit in Bereichen wie Industrieproduktion, Waffenentwicklung und Unterstützung der Ukraine vor. Das Treffen dient dazu, die bilaterale Zusammenarbeit weiter auszubauen und einen Beitrag zur gesamteuropäischen Abschreckung und Vertei..
AFP
14. Mai 2025 um 16:48

Pistorius zu Wehrdienst: Betonung liegt bei Freiwilligkeit auf "zunächst"

Verteidigungsminister Pistorius erklärte, dass der neue Wehrdienst in Deutschland zunächst auf Freiwilligkeit basieren soll. Allerdings betonte er, dass die Betonung auf "zunächst" liegt, falls nicht genügend Freiwillige gefunden werden können. Pistorius sagte, dass die Bundeswehr mehr Personal und Finanzmittel benötigt, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. Die schwarz-rote Koalition hatte sich im Koalitionsvertrag auf die Einführung eines neuen freiwilligen Wehrdienstes nach schwedischem Vorb..
n-tv.de
14. Mai 2025 um 18:02

Wehrdienst "zunächst" freiwillig: Pistorius: Ohne Freiwillige kommt die Pflicht - n-tv.de

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hebt hervor, dass der Wehrdienst zunächst auf Freiwilligkeit basiert, jedoch eine Rückkehr zur Wehrpflicht in Betracht gezogen wird, falls nicht genügend Freiwillige gewonnen werden. Im Rahmen eines Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD soll ein neues Modell nach schwedischem Vorbild eingeführt werden, das verstärkt junge Menschen für den Wehrdienst ansprechen soll. Pistorius berichtet von einem Anstieg der Bewerberzahlen und betont die Notwendig..
zeit
14. Mai 2025 um 17:17

Bundeswehr: Pistorius sieht beim Wehrdienst keine Garantie für Freiwilligkeit

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) erklärt, dass die Freiwilligkeit beim geplanten Wehrdienst-Modell nur vorübergehend gilt. Sollte die Bundeswehr nicht genügend Freiwillige gewinnen können, ist eine Wehrpflicht nicht ausgeschlossen. Pistorius kündigt Verbesserungen bei der Personallage an, da die Streitkräfte derzeit zu wenig Personal haben. Die Bewerberzahlen bei der Bundeswehr sind in den letzten Jahren gestiegen, und bis 2031 soll die Zahl der aktiven Soldaten auf über 200.000 erh..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand