2025-05-15 10:30:10
Unternehmen
Companies
Finanzen

Commerzbank plant Stellenabbau

Die Commerzbank hat mit Arbeitnehmervertretern eine Einigung über einen Sozialplan erzielt, der den Abbau von etwa 3.900 Arbeitsplätzen bis 2028 vorsieht. Die Strategie, die Teil der 'Momentum'-Initiative der Bank ist, zielt darauf ab, die Stellenstreichungen sozialverträglich umzusetzen. Optionen für Teilrente, Vorruhestand und Abfindungsvereinbarungen sind enthalten, um betroffene Mitarbeiter zu unterstützen. Während diese Änderungen hauptsächlich administrative Rollen in Deutschland betreffen, werden in anderen Bereichen neue Stellen erwartet.

Während die Commerzbank diese internen Änderungen durchläuft, steht sie unter externem Druck durch ihren zweitgrößten Aktionär, die italienische Bank UniCredit. UniCredit, das 29,9 % der Anteile an der Commerzbank hält, erwägt eine Übernahme, was erhebliche Debatten und Bedenken ausgelöst hat. Die Möglichkeit einer Übernahme hat sowohl bei Mitarbeitern als auch bei Gewerkschaften Proteste ausgelöst, die die Notwendigkeit betonen, dass die Commerzbank unabhängig bleibt. Auch die deutsche Regierung und das Management der Commerzbank haben ihre Ablehnung einer Übernahme zum Ausdruck gebracht.

Der jüngste Anstieg des Aktienkurses der Commerzbank, der ein 14-Jahres-Hoch erreicht hat, fügt dem Übernahmeszenario Komplexität hinzu und könnte die Kosten für UniCredit erhöhen. Diskussionen über dieses Thema werden auf der bevorstehenden Hauptversammlung der Commerzbank im Mittelpunkt stehen. Die Versammlung dient als Plattform für Aktionäre, um die potenzielle Übernahme zu erörtern, wobei UniCredit-CEO Andrea Orcel angedeutet hat, dass eine endgültige Entscheidung bis 2027 aufgeschoben werden könnte. Während die Commerzbank sich weiterentwickelt, bleibt ihre Zukunft eng mit diesen strategischen und externen Entwicklungen verknüpft.

stern
14. Mai 2025 um 19:15

Sparprogramm: Commerzbank: Sozialplan für Stellenabbau vereinbart

Die Commerzbank hat mit den Arbeitnehmervertretern einen Sozialplan für den geplanten Abbau von 3.900 Stellen bis 2028 vereinbart. Vorgesehen sind Altersteilzeit, Vorruhestand und Aufhebungsverträge. Die Maßnahmen sollen die Umsetzung der neuen Strategie "Momentum" in Deutschland sozialverträglich gestalten. Die Commerzbank sieht sich unter Druck der italienischen Unicredit, die einen Einstieg bei der Bank anstrebt. Am Donnerstag findet die Hauptversammlung der Commerzbank statt.
DER SPIEGEL
15. Mai 2025 um 02:27

Commerzbank einigt sich mit Betriebsrat über Stellenabbau - DER SPIEGEL

Die Commerzbank hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Sozialplan für den geplanten Abbau von rund 3.900 Arbeitsplätzen bis 2028 geeinigt. Dabei sollen vor allem Altersteilzeit, Vorruhestand und Abfindungen zum Einsatz kommen. Der Personalabbau soll vor allem in der Verwaltung erfolgen, während in anderen Bereichen neue Stellen entstehen. Die Vereinbarung schafft die Voraussetzungen, die Ziele des Sparprogramms 'Momentum' sozialverträglich in Deutschland umzusetzen. Zudem dürfte die mögliche Ü..
zeit
14. Mai 2025 um 22:45

Arbeitsmarkt: Commerzbank einigt sich mit Betriebsrat über Stellenabbau

Die Commerzbank hat sich mit dem Betriebsrat auf einen Rahmen-Sozialplan für den geplanten Abbau von rund 3.900 Arbeitsplätzen bis 2028 geeinigt. Dabei sollen in Deutschland 3.000 Stellen, vor allem in der Verwaltung, wegfallen. Die Bank will den Beschäftigten Altersteilzeit, Vorruhestand und Abfindungen anbieten, um den Stellenabbau sozialverträglich umzusetzen. Der weltweite Personalbestand soll weitgehend stabil bleiben, da in anderen Ländern neue Arbeitsplätze entstehen sollen.
Der Spiegel
15. Mai 2025 um 02:27

Commerzbank einigt sich mit Betriebsrat über Stellenabbau

Bis zum Jahr 2028 sollen bei der Commerzbank Tausende Arbeitsplätze abgebaut werden, Deutschland ist besonders betroffen. Jetzt steht der Sozialplan.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand