2025-05-17 10:30:10
Agriculture
Sustainability

Dürre in Norddeutschland

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Norddeutschland kämpft mit einer schweren Dürre, die sowohl die Landwirtschaft als auch den Transport bedroht. Niedrige Wasserstände in der Elbe haben den Fährbetrieb gestört.

Die lang anhaltende Trockenheit beeinträchtigt die Ernten, da Landwirte um ihre Erträge fürchten, da die Bodenfeuchtigkeit abnimmt. Frühere Dürren haben bereits erheblichen Schaden angerichtet, insbesondere in Fichtenwäldern.

Der Klimawandel verschärft diese Bedingungen und führt zu häufigeren Dürren und starken Regenfällen. Die Anpassungen in der Stadtplanung und Forstwirtschaft sind langsam, was effektive Reaktionen behindert.

Innovative Gartenpraktiken entstehen, da Gärtner sich an die harten Bedingungen anpassen. Diese Situation unterstreicht die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu bekämpfen.

NDR
16. Mai 2025 um 15:24

Trockenheit: Die Auswirkungen in Norddeutschland

Die aktuelle Dürre bereitet nicht nur der Landwirtschaft Sorgen - Niedrigwasser an der Elbe lässt auch den Fährverkehr stocken.
gmx
17. Mai 2025 um 02:04

Monate fast ohne Regen - Droht ein schlimmer Dürresommer?

Entsiegelung von Innenstädten geht zu langsam voran; Rasen und Beete können Verdunstung reduzieren. Dürrephase 2018-2020 verursachte Milliardenschäden, vor allem in Fichten-Monokulturen durch Borkenkäfer; Waldumbau zu Mischwald geht zu langsam voran. Ackerpflanzen leben vom Wasser der Oberschicht; 15-30 mm Regen könnten Entspannung bringen.
t-online
17. Mai 2025 um 02:00

Monate fast ohne Regen - Droht ein schlimmer Dürresommer?

Anhaltende Dürre bedroht Landwirtschaft und Wald in Deutschland. Rekordtrockenes Frühjahr, Böden und Grundwasser trocknen aus. Unklar, ob Sommer extrem trocken wird. Klimawandel führt zu häufigeren Dürren und Starkregen. Langsamer Wandel zu klimaangepasster Stadtplanung und Forstwirtschaft. Ackerpflanzen leiden, Schädlinge profitieren. Waldumbau erschwert durch Wildverbiss. Entsiegelung von Innenstädten und höherer Rasen können Verdunstung reduzieren. Hobbygärtner sollten Beete dichter bepflan..
stern
17. Mai 2025 um 04:00

Landwirtschaft: Trockenheit macht selbst Wildkräutern zu schaffen

Die anhaltende Trockenheit in Deutschland zwingt Wildkräutergärtner wie Marko Seibold, der auf vier Hektar in Syke bei Bremen tätig ist, zum Umdenken. Normalerweise werden die Pflanzen nicht bewässert, doch in diesem Jahr könnte das erstmals nötig sein. Seibold beliefert gehobene Gastronomien mit speziellen Kräutern, die sich durch ihren intensiven Geschmack auszeichnen. Langfristig werden sich jedoch Pflanzen durchsetzen, die besser mit Trockenheit zurechtkommen, wie der neuseeländische Spinat.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand